Kleines Knubbelchen

navajo

Mitglied
Beiträge
1.235
Moinsen


Hier nun meine neueste Entwicklung.
Nach dem Murmelmesser auch mal eines für den PAPA.......

87_20050915111929_IMG_3444.jpg


87_20050915112224_IMG_3445.jpg



Grüße Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
Moinsen nochmal...

Die aufbewahrungs und Transportmöglichkeit ist jetzt auch fertig. Guckst Du....


87_20050915132933_IMG_3447.jpg


Alles im allen ist das Paket nicht größer als eine Zigarettenschachtel. :teuflisch


Grüße Andy
 
Mal wieder extrem gut gelungen. Sagst Du uns noch, welcher Stahl und so? also das ist wieder mal ein Schmeichlermesser par excellence. Und Deine Fotos werden auch jedesmal besser, überhaupt eine schöne Präsentation des Messers. Klasse., ich denke mal, wir sehen noch mehr von solchen Dingen.

HiHi, ich hab ja auch ein schönes von Dir, muß noch ein paar Bilder machen.
 
@ herbert

Na sicher habe ich total verpennt.
Klinge ATS 34

Griff australische Knolle von nem Baum ( super hart und nicht eine pore )

Das Messer ist 95,83 mm Lang , 37,32 mm , 3,85 mm stark , am Griff 18,76 mm stark.


Grüße Andy
 
Mist ... du hast meinen völlig verdrängt geglaubten Mutterinstinkt geweckt!

Solltest du deine Aufsichtspflicht Knubbelchen gegenüber einmal nicht mehr wahrnehmen wollen - wende dich bitte vertrauensvoll an mich. Es gäbe auch eine monatliche Berichterstattung samt aktueller Fotos ;)

Hast du wirklich wunderschön gemacht, eine gute und wunderbar umgesetzte Idee!

Lieben Gruß
Ilse
 
Hi Andy,

hast wieder in kleines Schmuckstück gebaut! :super:

Ist das bei der Scheide ein Beiltaschenknopf senkrecht zur Naht? Das ist ja interessant :hehe: und so praktisch!!!

Grüße

Tilo
 
Moinsen

Erstmal Danke für Eure positive Meinung. :D :D :lach:

Ich hatte das kleine Knubbelchen das erste mal im Einsatz.
meine Frühstücksbrötchen geschnitten und mit Leberwurst beschmiert und ne Zwiebel zerkleinert . Klappte alles genauso gut wie mit nem Großen.

@ svensk_kniv

Die Messingdinnger bekommst Du z.B. bei Steigerwald, aber ich denke auch bei allen anderen die mit Messermacherzubehör handeln.


Grüße Andy
 
Knubbelmesser

navajo schrieb:
...Ich hatte das kleine Knubbelchen das erste Mal im Einsatz. Meine Frühstücksbrötchen geschnitten und mit Leberwurst beschmiert und 'ne Zwiebel zerkleinert . Klappte alles genauso gut wie mit nem Großen.

Da muss der Bäcker aber kleine Brötchern gebacken haben! Und das waren dann bestimmt Perlzwiebeln, oder?

Aber es gibt Hoffnung: wenn es ein junger Bidenhänder ist, wächst er vermutlich noch!

Gruß

sanjuro
 
@ Sanjuro

Nö Die Brötchen sind normal groß ich habe nur einmal in die Runde geschnitten :glgl: und die Zwiebel hatte auch eine gängige Größe.


Grüße Andy
 
navajo schrieb:
@ svensk_kniv

Die Messingdinnger bekommst Du z.B. bei Steigerwald, aber ich denke auch bei allen anderen die mit Messermacherzubehör handeln.


Grüße Andy

Hi Andy!

Die Messingdinger hab´ich auch :D ,aber noch nicht(, so wie es dort aussieht) senkrecht zur Naht,sondern bisher immer in die "flache Seite" des Leders , eingeschraubt.Die Halteschraube müßte ja jetzt nur durch die Lederzwischenlage geschraubt sein. :ahaa: Eine gute Idee, wenn, wie hier die 3 Lederlagen zusammen dick genug sind--so mein´ich. :irre:

Grüße

Tilo
 
Knubbelchen die 2te .

Moin

Ich war ein wenig am schaffen.

Ein weiteres Knubbelchen ist der kleinen Familie zugelaufen.

285_p4658.jpeg


285_p4659.jpeg


Daten.
Stahl: ( Kein Plan ) Er ist von Herbert und Kohlenstoff frei. HRC 59
Griff : Schlangenholz

Auf der Klinge ist noch sehr schön der Zunder zu erkennen. ( was gewollt ist ) Und dem Klingenschliff habe ich eine Hochglanzpolitur verpasst.
Wie ich finde ein sehr schöner Kontrast.

Die restlichen Abmaße sind wie das Erste auch.
Nur ein Maßanzug fehlt noch.
Ich werde die Fotos ggf. noch gegen bessere austauschen (wenn das Wetter mitspielt )

Grüße Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja richtig fein geworden, Andy. Klasse Teil, sehr gelungen.

Da Du HRC 59 hast, hast Du wohl mit dem Stahl alles richtig gemacht.
Es handelt sich um einen Ausscheidungshärter mit dem schönen Namen Ultrafort. Werkstoff-Nr. 1.6355
C:<0,03
Ni: 18
Mo: 5
Co: 10
Ti: 0,5-1
Man nennt diese Werkstoffe "Maraging Stähle", wobei Maraging ein Kunstwort ist und sich von Martensitic aging ableitet. Der Stahl gewinnt seine Härte durch Bildung von sog. intermetallischen Phasen. Das geschieht durch mehrstündiges Halten bei Temperaturen um die ca. 500°C. Keine Abschreckhärtung, kein Verzug, man kann die Schneide fertigmachen, da entkohlt nix.

Günther Böhlke hat auch ein Messer daraus für Markus Balbach gemacht, der es ausgiebig getestet hat.
 
Andy, wieder sehr schön geworden! :super:

Irgendwie werde ich "Knubbelsüchtig" :glgl:

Passt gut zu meinen zwei anderen... :lechz:
 
Moin Andy,

meine Frau ist gleich ganz aufgeregt im Kreis gesprungen:

"Ist das meins? Ist das meins? Das ist aber schön!" :irre:

Also wenn Sie nicht schon eines bei Dir bestellt hätte würde das spätestens jetzt passieren! :D
 
Sonnenschein Bild

So wie versprochen. Hier ein Sonnenschein Bild. :D :D :D

285_p4660.jpeg



@ BöhserOnkel Warte mal war das für Dich ??? :irre: :irre:

@ realbat Naja ich mache noch einige davon so 3-5 Stück werden es dieses Jahr noch werden. Mal schauen :hehe: :hehe:


Schlängelige Grüße

Andy

PS: An Peter Abel DANKE für das endgeile Schlangenholz . Ist einfach super gemasert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Uiuiuiuiui.....sind die schööööön.

Schade, wenn ich die Frau von BöhserOnkel wäre hätte ich bald eins.. :lechz:

Ganz tolle Knubbelchen.. :super:

Schneereiter
 
Zurück