Kleines Leverlock von AKC- eure Meinung-

switch king

Mitglied
Beiträge
45
Hallo,
Habe vor mir dieses Leverlock zu kaufen.
Das Messer hat eine Klingen länge von ca.5,5cm und eine gesamt länge von 15cm der Griff ist aus Dunklem Horn die Backen sind aus neusilber.
Wollte eure meinung wissen was ihr davon haltet.

Switch King:super:

AKCBUFFALOHORN6LEVERLOCK-2T.jpg


4604_gr.jpg
 
Das Messer hat eine Klingen länge von ca.5,5cm und eine gesamt länge von 15cm der Griff ist aus Dunklem Horn die Backen sind aus neusilber.
Wollte eure meinung wissen was ihr davon haltet.
Ich finde, dass man mit diesen Daten das Messer kaum beurteilen kann. Hersteller ist "AKC"? Stahlsorte? Preis?

Die Form ist halt ein klassischer Leverlock (mit recht wenig Klinge für 10 cm Griff), würde ich sagen. Würde mir persönlich mit Hirschhorn besser gefallen als mit "dunklem Horn", weil es für mich eine sehr klassische Bauweise ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

AKC ist die Abkürzung für Automatic Knives Company.
Die Firma kommt aus Italien (Maniago) und produziert nur Springmesser (Stiletto, Leverlock&Leverletto). Ein Bekanntes Design non AKC ist das Leverletto das zusammen mit dem Amerikanischen Designer
Bill DeShives entworfen wurde.

-Kleines Leverlock-
Die Klinge besteht aus 440C Rostfreier Stahl.
Der Griff ist aus schwarzen Büffel Horn und die Backen aus Neusilber.
Die Nieten sind aus Messing Stahl
Das Messer kostet 42€

Bild Leverletto
letto.jpg

t_leverletto3.jpg
 
Hallo,

konnte zumindest das Leverletto in Österreich mal eingehend befummeln - meine Hubertus sind mir lieber. Auch springen die mit mehr "Schmackes" auf - was das Design des Leverletto jetzt nicht auf Anhieb vermuten ließ.

Schau Dir mal bei Roedter (http://www.scharferladen.de/) bzw. bei Sportwaffen-Schneider (http://www.sportwaffen-schneider.de/index.php/cPath/850_764) die Modelle durch - vllt. ist ne Alternative dabei.

Und wen´s ein italienischer Klassiker sein soll sind die von Linder angebotenen "Coltello Scatto" nen Blick wert - sind Orig. Beltrame.
(http://www.linder.de/de/shop/Messer_aus_aller_Welt/Klappmesser/Springmesser) (Die oberen 3 - Aber natürlich nicht die No-Names)

Gruß
 
Ich habe die Version mit dem roten Alu-Griff und der teflonbeschichteten Klinge. Wenn man den Hebel ganz am Ende niederdrückt, kommt die Klinge mit ordentlichem Schwung raus. Aber wenn man den Hebel mittig niederdrückt, bremst man die Feder soweit ab, dass die Klinge nicht mehr ganz ausklappt.

Persönliches Fazit: Optisch sieht das Messer gut aus, die Mechanik ist aber noch "ausbaufähig".

gruß
amethyst
 
Zurück