kleines Outdoormesser für täglichen Gebrauch gesucht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

waldfreak

Mitglied
Beiträge
13
Hallo an Alle.
Ich suche ein kleines Outdoormesser als meinen täglichen "Begleiter" für Wanderungen/Campen:

Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Um ein feststehendes.

Wofür soll das Messer verwendet werden?
Wenn möglich als Allrounder bei Touren und Tageswanderungen: Essensbereitung, einfachste Schnitzarbeiten (also um mal einen Stock oder dergleichen zu zuschneiden) aber nicht als Axtersatz.
Es sollte auch verlässlich sein, sodass ich ihm auch in extremen Situationen vertrauen kann

Von welcher Preisspanne reden wir?
Der Preis sollte 120€ nicht überschreiten

Wie groß soll das Messer sein?
Am besten so um die 100mm

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Mir persönlich gefallen Messer in nordischem Design sehr gut. Beim Stahl hab ich selbst noch keine allzu großen Erfahrungen gemacht, aber ein 12C27 oder ein merhlagen Stahl scheinen mir vorteilhafter als der 440A/B/C.
Aber wie bereits erwähnt ist dies die ungestützte Meinung eines Neuankömmlings in diesem Forum.

Linkshänder?
Nein

Verschiedenes
Mich persönlich sprechen Messer von Helle an wie zum Beispiel das Eggen:
http://helleknives.com/product17.html
oder das Fjellkniven:
http://helleknives.com/product1.html
wobei mich beim eggen das Fehlen eines Überganges zwischen Griff und Klinge
Aber ich bin natürlich auch offen und dankbar für weitere Anregungen.

Schon mal im Voraus vielen Dank für eure Antworten.
mfg Waldfreak

__________________
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Finnmessern ist bei mir immer Marttinii erste Wahl ,wie dieses Explorer ,unverwüstlich ,sehr scharf und gut nachschleifbar , habe so eines schon sehr lange im Einsatz und es wird wohl ein Messer fürs Leben sein ,da ist trotz hartem Einsatz kein Verschleiß erkennbar , würde es immer wieder kaufen , das große Explorer hat eine Klinge mit 9 cm und das kleine irgendwas mit 7 cm , das 9er ist optimal ,wirkt nicht zu Aggresiv und man kann alles damit machen http://i.io.com.ua/img_aa/large/0101/05/01010544.jpg
http://i.io.com.ua/img_aa/large/0101/05/01010547.jpg
 
wie dieses Explorer ,unverwüstlich ,sehr scharf und gut nachschleifbar , habe so eines schon sehr lange im Einsatz und es wird wohl ein Messer fürs Leben sein
danke für den tip, denn das ist es was ich eigentlich suche: Ein Messer fürs Leben, was eben nur Messer pur ist. Hast du mit Helle auch schon erfahrungen gemacht, da mir diese über Bewertungen von outdoor händlern mit ihrem 3 lagenstahl als "lebenslange Begleiter" angeprangert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo waldfreak,

da Du auch was von "extremen Situationen" (was immer das auch sein mag) schreibst, würde ich Helle nicht so ganz trauen, da die ihre Klingen in den Griffen nur vernieten, aber nicht kleben.
Da haben die Messer von Marttiini, Brusletto, Karuesuando, Lapin Puuko oder Wood Jewel stabilere Verbindungen.
Die Condor-Reihe von Marttinii ist auch empfehlenswert.
Brusletto und Karesuando verwenden übrigens für ihre rostträgen Messer 12C27 von Sandvik.

Gruß

12knife
 
@12knife:
Danke für deine Hilfe, mit "extremen Situationen" meine ich, dass ich das Ding auch mal härter ran nehmen kann ohne dass mir gleich auseinander fliegt oder es auch bei Regen/Nässe gut in der hand liegt, also dass ich immer auf es vertrauen kann

Hab mich nochmal im Forum umgesehen:http://www.messerforum.net/showthread.php?t=51298 :
Nimm das Helle. und zwar darum--> 3Lagenstahl

Erklärung:
Die Fertigungsqualität ist bei Helle und bei Marttiini in etwa gleich gut.
Marttiini allerdings verwendet als Klingenstahl den 420HC. Der ist nicht
so schlecht wie er manchmal gemacht wird, aber Helle kann´s besser.
Helle verwendet ein Laminat aus wirklich absolut rostfreiem 18/8
Edelstahl als Außenlagen und 12C27 als Schneidlage.

da Du auch was von "extremen Situationen" (was immer das auch sein mag) schreibst, würde ich Helle nicht so ganz trauen, da die ihre Klingen in den Griffen nur vernieten, aber nicht kleben.
Da haben die Messer von Marttiini, Brusletto, Karuesuando, Lapin Puuko oder Wood Jewel stabilere Verbindungen.
Gibt es nichts was beides hat: Mehrlagenstahl und guter Griff
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau doch mal ins vorletzte Messer magazin, dort werden kleine fixed vorgestellt und getestet.

lg Matthias
 
Und im Messermagazin 1/2007 ist ein 6-Monate-Langzeittest des Marttinii Condor mit 11-cm-Klinge und Martef-Beschichtung.
Tester waren u.a. Hobbygärtner, DRK-Hundeführer, Förster, Waldläufer und Fernreisende.
Ausgewerteter Testfragebogen hier:

http://www.messermagazin.de/infothek/lesertest_marttiini_auswertung.pdf

Das Messer gibt es auch ohne Beschichtung mit polierter Klinge, dann mit schwarzem Griff, silberfarbenem Knebel und Lederscheide mit Kunststoffstichschutzeinlage.
So eins hat meine Tochter, ich benutze es öfter gerne leihweise selber, weil es wirklich ein sehr gutes Gebrauchsmesser ist.

12knife
 
Hallo Waldfreak,

wenn du ein Messer suchst, dass dich nicht nur ein Leben lang begleitet, sondern niemals in extremen Situationen im Stich lässt, dann empfehle ich die Messer von Fällkniven (insbesondere das S-1 oder A - 1).
Aus eigener Erfahrung kann zu diesen beiden Messern sagen, dass sie
  • sehr stabil gebaut sind,
  • mit dem VG10 einen Stahl haben, der über alle Zweifel erhaben ist,
  • einen sehr rutschfesten Griff haben, der auch noch bei diesen Wintertemperaturen sauber packt.
Kurzum, mit meinem S1 bin ich sehr zufrieden, obwohl ich es recht hart heran nehme.

Gruß
Schnipschnapp

Der Link:http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=20&BISS_Wolfster=588ace4deb8cbfe891f5f04219718d20
 
Noch mal Hallo an Alle
Also lasst mich noch mal alles zusammenfassen, was in frage kommt:
Marttiini: Explorer, Condor
Karesuando: Elk, Fox, Wilderness (nach Namen bei Dick benannt)
Grohmann: Deep Woods Hunter
Fällkniven:S1, A1(wäre zwar schöner mit Holzgriff, aber eher unwichtig)
Brusletto: Bamsen

@einser00:
Schau doch mal ins vorletzte Messer Magazin, dort werden kleine fixend vorgestellt und getestet.
Wo kann ich da den dieses Magazin einsehen, bin noch ganz neu hier?

@Michelzx: Im Internet findet sich das Explorer mit 2 verschiedenen Griffen:
1.http://io.com.ua/1010541
2.http://www.messerundmehr.de/oxid.ph...9d60.50978229/anid/d854356ae566f2bd9.82073364
Weißt du wo man das Erste noch kaufen kann?

Hat vielleicht jemand besonders gute oder schlechte Erfahrungen mit einem oder mehreren dieser Messer gemacht?

Nochmals danke an alle die mir geantwortet haben
Gruß Waldfreak
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ein Tip von mir. Lege noch mal 80 bis 100,- € drauf und
frage diesen Mann --> Heiko Häß ob er dir nicht
eines nach deiner Vorstellung macht.
Sag ihm ungefähr was Du willst und er macht Dir das.

Oder kaufe ein solches Messer --> Pasvikka.
Das wären dann beides Messer fürs´s Leben.
Mach keine Kompromisse bei Dingen die wichtig sind.
Sonst zahlt man 2 mal und ist am Ende teurer, als wenn ma sich gleich
was gescheites gekauft hätte.

Bei den von Dir aufgezählten Messer kann ich nur das Grohmann
wirklich empfehlen.
Wenns ein Fällkniven sein soll, dann nimm das F1.
 
Bei deiner Preisvorgabe möchte ich mal das Kizlyar Sterkh1 vorschlagen.http://www.messerforum.net/showthread.php?t=35803

Das hat aufgrund des Griffmaterials zwar nicht den klassisch-nordischen Look, aber der Griff liegt wirklich super in der (meiner) Hand.
Die Klingeometrie finde ich ebenfalls sehr gelungen, mMn ein sehr guter Kompromiss zwischen ausreichender Stabilität und Schneideigenschaften :super:

Der Stahl ist zwar kein dreilagenstahl, und meinen (habe die Version mit Z60) habe ich bisher nicht aufs Blut getestet, Schneidaufgaben in der Küche und Pappkartons zerkleinern hat er bisher aber ohne merklichen Schärfeverlust erledigt.
Es KÖNNTE ein wenig dünner ausgeschliffen sein, aber ich bin auf jeden Fall begeistert von dem Messer!:super:
 
Noch mal vielen Dank an alle, muss jetzt erstmal überlegen, ob ich mir eines schmieden lassen soll oder auf ein Serienmesser zurückgreifen sollte. Natürlich sind weitere Empfehlungen immer erwünscht.
@Big-Bear: danke für den Tipp, werde mal Kontakt mit Heiko Häß
@TNT: Gefällt mir, dass mit dem nordischen Design war eher eine Richtlinie da ich ein stilvolles, schlichtes Messer suche, ob modern oder nicht ist dabei eher unwichtig
 
Hallo waldfreak,

kann dir die Messer von Heiko Häß nur empfehlen. Habe selber eins und muss sagen, dass ich es nicht bereue. Es ist ein Super begleiter in der Natur, einfach ein mega geiles Teil.:super:
 
Hab mich nochmals im Internet umgeschaut und bin auf das fixed Griptilian von Benchmade gestoßen
(http://www.toolshop.de/product_info.php?products_id=2664&XTCsid=5e7dd3aa2ff4765cbc6b13d8e0d4a4ce oder http://www.der-boehner.de/detail.cfm?gruppe=0302&ar=175011)
Obwohl es wieder mal nicht nordisch angehaucht ist :rolleyes:.
Weiß vielleicht jemand genaueres darüber? Vor allem was den Stahl (154CM) angeht bin ich mir nicht sicher; kenne mich damit nicht allzu gut aus.
Den bei meinem "Wunschmesser" steht höchste Schnitthaltigkeit im Vordergrund (natürlich sollte das Ding auch möglichst scharf sein)
Beste grüße Waldfreak
 
Zuletzt bearbeitet:
Das "Fixed Griptilian" sieht ja nicht schlecht aus.
Kann jemand etwas über die Klingenbreite sagen? Die Inch-Angabe (0.119") sagt mir nichts.

Vielen Dank
Schnipschnapp
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück