Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Ja.
Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Feststehend.
Wofür soll das Messer verwendet werden?
EDC:Verpackungen öffnen, Essen schneiden, Maniküre, etc...
Von welcher Preisspanne reden wir?
bis 150€ evtl. auch mehr
Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
Klingenlänge:ca.5-8cm
Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Rustikaler Stil, Materialien:Holz(bevorzugt einheimisch),Horn,Knochen,Stahl etc.
Bei feststehenden Messern stellt sich hier auch die Frage nach der Scheide
Wohl am ehesten Leder bei dem Stil aber wenn was anderes dazu passt bin ich dafür offen.
Welcher Stahl darf es sein?
Gerne Kohlenstoffstahl, kein Highendstahl. Sollte sich nicht zu schwer nachschärfen lassen.
Klinge und Schliff
Flacher Schliff, Klingenform ist variabel(außer Tanto etc)
Linkshänder?
Nein.
Verschiedenes
Ich suche ein kleines Fixed im rustikalen Stil. Das Messer soll verdeckt tragbar sein. Dazu bin ich mir noch ganz schlüssig, wie das am besten geht(horizontal am Gürtel oder einfach die Gürtelschlaufe etwas nach unten setzen? zusätzlich wäre das Tragen in der Hosenstasche natürlich möglich) Auf jeden Fall soll das Messer klein sein und auch von der Breite her nicht wuchtig.
Es gibt eigentlich zwei grundsätzliche Grundrichtungen die mir gefallen könnten. Zum einen diese Mittelalter/Wikinger/Keltenmesser(weiß leider nicht genau worauf die wirklich zurück gehen);
z.B.:
http://www.messerforum.net/showpost.php?p=492581&postcount=167
oder andere historische Ganzstahlmesser.
Zum anderen gefallen mir Messer in diesen Stilen gut:
http://www.messerforum.net/showpost.php?p=433353&postcount=82
http://www.messerforum.net/showpost.php?p=606741&postcount=226
http://omploader.org/vNGxnbA (von ozelott hier im MF)
Das sind so die Ideen die ich derzeit habe. Bzgl. der Trageweise und dem genauen Stil noch etwas unkonkret aber vielleicht habt ihr dazu ja gute Tipps.
Könnte evtl. auf ein Custom hinauslaufen(dafür müsste ich allerdings dann noch etwas genauere Vorstellungen haben) aber vielleicht gibts ja auch eine einfachere Option.
Ja.
Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Feststehend.
Wofür soll das Messer verwendet werden?
EDC:Verpackungen öffnen, Essen schneiden, Maniküre, etc...
Von welcher Preisspanne reden wir?
bis 150€ evtl. auch mehr
Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
Klingenlänge:ca.5-8cm
Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Rustikaler Stil, Materialien:Holz(bevorzugt einheimisch),Horn,Knochen,Stahl etc.
Bei feststehenden Messern stellt sich hier auch die Frage nach der Scheide
Wohl am ehesten Leder bei dem Stil aber wenn was anderes dazu passt bin ich dafür offen.
Welcher Stahl darf es sein?
Gerne Kohlenstoffstahl, kein Highendstahl. Sollte sich nicht zu schwer nachschärfen lassen.
Klinge und Schliff
Flacher Schliff, Klingenform ist variabel(außer Tanto etc)
Linkshänder?
Nein.
Verschiedenes
Ich suche ein kleines Fixed im rustikalen Stil. Das Messer soll verdeckt tragbar sein. Dazu bin ich mir noch ganz schlüssig, wie das am besten geht(horizontal am Gürtel oder einfach die Gürtelschlaufe etwas nach unten setzen? zusätzlich wäre das Tragen in der Hosenstasche natürlich möglich) Auf jeden Fall soll das Messer klein sein und auch von der Breite her nicht wuchtig.
Es gibt eigentlich zwei grundsätzliche Grundrichtungen die mir gefallen könnten. Zum einen diese Mittelalter/Wikinger/Keltenmesser(weiß leider nicht genau worauf die wirklich zurück gehen);
z.B.:
http://www.messerforum.net/showpost.php?p=492581&postcount=167
oder andere historische Ganzstahlmesser.
Zum anderen gefallen mir Messer in diesen Stilen gut:
http://www.messerforum.net/showpost.php?p=433353&postcount=82
http://www.messerforum.net/showpost.php?p=606741&postcount=226
http://omploader.org/vNGxnbA (von ozelott hier im MF)
Das sind so die Ideen die ich derzeit habe. Bzgl. der Trageweise und dem genauen Stil noch etwas unkonkret aber vielleicht habt ihr dazu ja gute Tipps.
Könnte evtl. auf ein Custom hinauslaufen(dafür müsste ich allerdings dann noch etwas genauere Vorstellungen haben) aber vielleicht gibts ja auch eine einfachere Option.
