Kleines Wharncliff

Nidan

Mitglied
Beiträge
2.732
Ich hab mir gedacht ich muß auch mal so ein Wharncliff-Teil probieren und das ist dabei rausgekommen

Gesamtlänge : 19,5 cm

Klinge : 11 cm

Stahl : 1.2842, 3mm dick

Finish : satiniert mit viel WD40 bis 400er Schleifpapier (kommt auf dem Bild nicht so raus, sorry :( )

Schliff : Flachschliff bis oben, Klinge getapert

Griff : Da lass ich euch mal raten. Ich hab nichts gefärbt, nur bis 1200 poliert und mit CCL versiegelt und ein paar mal geölt.

Scheide : Rindsleder, ca 3mm

Das Messer geht morgen nach Wien.
 

Anhänge

  • f1.jpg
    f1.jpg
    18,7 KB · Aufrufe: 355
  • f2.jpg
    f2.jpg
    23,9 KB · Aufrufe: 195
  • f3.jpg
    f3.jpg
    19,7 KB · Aufrufe: 142
Habs mir doch gedacht, ich hätt selber auch am ehesten auf Amboina getippt :)

Es ist aber gaaaaaaaaaaanz was anderes :steirer:
 
IHHHHHHHH du hast ja ne Fantasie :)

Nönö Holz ist es schon, aber was viel naheliegenderes als Amboina ;)
 
Also es scheint mir keine Wurzel zu sein, inzwischen glaube ich, Äste zu erkennen.
Ich sag auch Buchenkrebs. :)
 
Mit naheliegend meinte ich geograpisch nahliegend :)

Hier habt ihr mal ein Bild vom rohen Holz
 

Anhänge

  • h1.jpg
    h1.jpg
    35,9 KB · Aufrufe: 163
Ulme :)

Das Brett schaut aber echt seltsam aus. Viele Risse, Faulstellen und eine irre Maserung. Ich denk auch daß es eine Krebsknolle ist. Auf jeden Fall ein Wahnsinnsholz. Ich hab noch 2 Messer mit Ulmengriffen in Arbeit und bin von dem Holz absolut begeistert :super:
 
Hallo Nidan,

das Messer gefällt mir sehr gut :super: . Ich hab mir auch mal ein kleines mit Wharncliffklinge gebaut, obwohl mir die Klingenform am Anfang gar nicht so zugesagt hat. Inzwischen hat sich das aber geändert. Das Ulmenholz sieht übrigens sehr lebhaft aus. Hast Du das bewusst verwendet/gekauft, oder bist Du zufällig über das Holz gestolpert ?

Grüße

Tolstoi
 
Freut mich daß es dir gefällt :)

Mir gehts ähnlich irgendwie schauen die Wharncliff-Klingen schon seltsam aus, aber schneiden tun sie wie die Hölle. Ich hab übrigens noch ein ganz ähnliches fast fertig, das hat ne leichte Hawkbill-Form. Bin gespannt wie sich das dann als EDC bewährt.

Das Holz hab ich schon ganz bewusst gekauft und verwendet. Ich such immer rum und wenn ich was finde das mich reizt und wo der Preis stimmt, schlag ich zu. Ich hab schon ein nettes , kleines Lager daheim. :steirer:
 
Nidan schrieb:
Das Messer geht morgen nach Wien.

Soso ... wahrscheinlich kenne ich daher seit heute nicht nur die Bilder, sondern auch das Original.

Mittlerweile habe ich drei Nidans ;) und obwohl ich mich bereits in meine Little Lady Hals über Kopf verschaut habe, ist bei jedem weiteren Messer noch eine Steigerung bei der Sauberkeit der Verarbeitung festzustellen.

Wenn das Kleine nur halb so gut schneidet wie es hübsch ist, dann sollte ich auf meine Finger höllisch aufpassen.

Vielen lieben Dank an den Macher, ich habe eine riesengroße Freude damit!

Ilse

P.S.: Das Holz ist wirklich ein Traum!
 
Zurück