Klinge aus Titan???

Titan ist ein super Werkstoff um Stahl zu ersetzten, in vielen Berreichen wie Zugfestigkeit, Druckfestigkeit, (bei Behältern z.B.), Säurebeständigkeit usw.

Im Motorsport gibt es z.B. Titanpleul bei
Rennmotoren, Schrauben, überall wos auf Gewicht hohe Zugfestigkeit und Festigkeit ankommt ist Titan ideal, aber auch teuer im Vergleich zu den meisten Stählen.

Für Messerschneiden ist Titan eher ein schlecher Kompromiss, da zu weich, bei Spezialanwendungen, wofür die Missions gedacht sind kommt man aber nicht drum rum.



schaut mal hier z.B.

freagle
 
@pitter: genau! Und wenn man echt tragende Konstruktionen braucht, da müßte man verdammt viel titan nehmen, drum macht man folgendes: man sprengt zB. bei Kesseln aus Stahl innen einen Titanschicht auf. Geht prima, hab das selbst im kleinen Maßstab schon mal probiert, und habs im großen Maßstab bei der Dynamit Nobel in Würgendorf gesehen.

Das Wunderimage kommt aus der Luftfahrt, da existiert als ein Kriterium die sogenannte Reißlänge, das ist die Länge, bei der ein Stab unter dem Eigengewicht reißt. Also im Wesentlichen das Verhältnis von Festigkeit zu Dichte beim Zugversuch.

Wenn man aber Elastizität, Zähigkeit und Härte von relativ kleinen Bauteilen nimmt, dann ist Titan etwas overdressed oder gar untauglich.
Ich hab dazu auch noch was im post über das Tauchermesserdings im Messermagazin gesagt, was Härte und Schnittgut und Klingen angeht, meine ich.
Das war hier
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück