Klinge durchbohren?....und weitere Fragen eines Anfängers

Gladius

Mitglied
Beiträge
6
Hallo,

heute habe ich mich hier nach langem mitlesen angemeldet und nun auch schon meine erste Frage!

Da ich immer mal wenn ich Zeit habe an einem Messer arbeite, kam mir neulich die Idee die Klinge mit einer Reihe löchern zu versehen.

Nun frage ich mich ob das sinnvoll ist und in wiefern dich die Struktur das Stahls dadurch verändert.....wenn überhaupt!

Die Klinge wäre 265mm lang....und am Griff genau 4cm hoch...nun suche ich noch nach einem geeigenten GRiffmaterial....möchte allerdings unbedingt etwas sehr haltbares und robustes haben....also wäre Holz vermutlich nicht so passend!


Nun aber noch die Frage die eigentlich für das Messer existentiell ist^^...und zwar habe ich wohl ein saumäßig harten und guten Stahl erwischt....war ein Fundstück im Shoppen meines Großvaters der in der Stahlindustrie tätig war.....das einzige was ich an Info darüber hab, sofern es eine ist, ist eine Stempelung auf dem Stahl: 2279 304

Wie schleift man bei so einem harten Stahl am besten die Klinge an....also diese leichte verjüngung bis zur Schneide...wenn ihr versteht was ich meine!

Danke nun schonmal herzlich für die Antworten....

Mfg
Stefan:super:
 
Hallo,

naja, soviel wirst du, den Fragen nach zu urteilen, hier noch nicht gelesen haben.
Anleitungen zum Messerbau gibts einige.

Auch die Suchunktion hilft hier weiter!

Ein Messer aus einem unbekannten, evtl. auch nich gehärtetem Stahlstück herauszuarbeiten ist sehr mühsam.
Aber auch zu diesem Thema gibt es hier einiges zu lesen.

Besorg dir lieber ein Stück "ordentlichen" ungehärteten Stahl, das spart dir viel Arbeit.
 
[/COLOR]
...das einzige was ich an Info darüber hab, sofern es eine ist, ist eine Stempelung auf dem Stahl: 2279 304
Hmm, gute Frage,
ich kenn nur 1.2249 als Werkstoffnummer und
ASTM 304 (1.4301), das sind allerdings zwei völlig verschiedene Stähle.

Es könnte allerdings aber auch die Chargen/Schmelzennummer sein,
die nützt dir ohne das Zeugnis garnichts.

Wurde die Stempelung von Hand ausgeführt?
Wie hart ist hart? Greift eine (alte) Feile, ritzt der Stahl einfaches Flaschenglas?




Wie schleift man bei so einem harten Stahl am besten die Klinge an....also diese leichte verjüngung bis zur Schneide...wenn ihr versteht was ich meine!
Wie Kanji schon sagte garnicht.

Gib mal in die Suche "Feilen zu Messer" und "grillen" ein. Unter #19 findes du den "legendären" Beitrag von U.Gerfin und die Pflichtlektüre für jeden Anfänger. ;)

(Ich bekomme grade Hunger...)

Edit: Da war ich wohl etwas lansam. Das schleifen der Schneide und die Wärmebehandlung als Feinheit zu betrachten hatten wir auch noch nicht oft. ;)
(Nicht das einige am Anfang aus Unwissenheit schon glaubten ganz auf die WB verzichtet zu können...)
 
Zuletzt bearbeitet:
HI

Naja das Messer an sich ist ja bereits rausgearbeitet....

nun gehts eher an die Feinheiten....:irre:

Ja ok, wenn man erst was macht und dann fragt muss man sich nicht wundern wenns umsonst war ;)
So was nennt man dann lernen durch Schmerz.

Jetzt stellt sich natürlich die Frage wie hast du die Klingenform ausgearbeitet?
Wurde das Werkstück heiß?

Alte Feile und Grill - wär doch ne Alternative.
 
Hi

Also der Stahl ritzt Flaschenglas....und ne alte Feile hab ich grad nciht aber solche billigdinger für 50 cent machen nicht mal Kratzer....

öhm das Messer wurde nciht heiß....habe es nur an der Spitze ein wenig umgearbeitet....man konnte es noch ohne Probleme anfassen!

Gruß
Stefan
 
Hi

Also der Stahl ritzt Flaschenglas....
...und ne alte Feile hab ich grad nciht aber solche billigdinger für 50 cent machen nicht mal Kratzer....
Das bedeutet das der Stahl sehr hart ist :hehe:
Die Feilen waren die richtigen, ich meinte alt in Bezug auf Feilen die man entbehren kann. Sollte mich klarer ausdrücken. :irre:

Dein Opa war nicht zufällig Dreher und der Stahl an der Spitze so komisch angeschliffen? (Schuß ins Blaue) Ich nehme an deinen Opa kannst du nicht mehr fragen.
Ein Foto wäre nicht schlecht, würde allerdings auch nur bedingt helfen. :irre:

So weiterzuarbeiten bringt nichts. Schau mal nach ob du eine alte Feile findest, die nicht mehr gebraucht wird und dann wird gegrillt. (Mistwetter heute... :irre: )
Es bringt nichts mit Stählen zu arbeiten von denen man nichts weiß.
Du müstet Ihn erst weichglühen, dann bearbeiten, härten, anlassen...
 
Hi

Was mein Oppa da genau gemacht hat weiß ich nicht...und zu mir sprechen wird er auch nicht mehr...schätze ich mal^^

Also ehrlich gesagt verstehe ich nicht genau warum ich den Stahl nicht mehr weiter bearbeiten sollte....wenn ich darauf achte das er nicht zu heiß wird, dürfte das doch gehen oder?

Und die wesentlich größere Arbeit nehme ich gerne in Kauf....

Habt ihr denn irgendein Griffmaterial was sehr robust ist?

Gruß
Stefan
 
Hi

Von dem Micarta hab ich hier auch shcon gelesen...

hatte dann danach gegoogelt.....allerdings clever wie ich war nur bei Bilder....und dann dachte ich das das Holz wäre^^

Nun bin ich eines besseren belehrt....Danke^^

Mfg
Stefan
 
Der Stahlfrage haben sich ja schon kompetentere Mitglieder angenommen, desshalb meine Meinung zu den restlichen Fragen:

kam mir neulich die Idee die Klinge mit einer Reihe löchern zu versehen.
Die Klinge wäre 265mm lang....und am Griff genau 4cm hoch...

Die Klinge fällt mit 26,5 cm recht lange aus. Da frage ich mich wie dick die Klinge ist, und welchen Einsatzgebiet Du dem Messer zugedacht hast.
Dem gewünschten Griffmaterial zufolge solls wohl eher was fürs Grobe werden. Da würde ich von Löchern in der Klinge abraten. Mal abgesehen ob der Stahl als solches dazu taugt.

Wenns ein "Käseschwert" werden soll, dann kann ich mir Löcher in der Klinge durchaus vorstellen. Mit Vorbehalt auf den Hygieneaspekt, je nach Beschaffenheit der Löcher und dem Schnittgut, ist so ein Messer schwer zu reinigen.


nun suche ich noch nach einem geeigenten GRiffmaterial....möchte allerdings unbedingt etwas sehr haltbares und robustes haben....also wäre Holz vermutlich nicht so passend!

Das würde ich so nicht sagen. Es gibt durchaus interessante strapazierfähige Harthölzer, bzw. stabilisierte Hölzer.
Micarta dürfte ansonsten eine Überlegung wert sein.

MfG Feile
 
hi

also das Messer soll nicht wirklich eingesetzt werden...

Dachte mir nur das wenn ich mir schon son Ding baue das auch ruhig das stabilste und beste sein kann....wobei man das bei dem Stahl wohl nicht genau sagen kann....aber hart ist er ja offenbar!

Also soll es im allgemeinen eher als Vitrienenwaffe missbraucht werden^^...

die Klinge ist 4,5mm dick

Gruß
 
Willkommen im Forum,

Obwohl schon alles gesagt ist, und der Rest per Suchfunktion zu haben ist, kann ich verstehen dass du die Wärmebehandelung in einer ersten Phase nicht auf dich nehmen willst.
Es gibt Hartmetallbohrer für Metall. Und mit diesen ziemlich teueren Bohrer kannst du die Kontur, Loch für Loch verändern, indem du anschliessend per Flex oder Stein , wie du es ja bereits getan hast fertigschleifst ohne zu überhitzen.

Allerdings steht über den Eleganteren Weg genug unter der Suchfunktion und du wirst feststellen dass mit einem Feuer einiges mehr zu machen ist.
Autoren solcher sehr guten Artikel wurden genannt.

Übrigens wie man effizient Feuer macht findest du auch , unter Schmieden , per Suchfunktion.
Lass dich auf keinen Fall entmutigen.

Gruss unsel
 
Zurück