Klinge schleifen

Darkforce

Mitglied
Beiträge
134
Hallo,

folgendes:
Wenn ich ein Messer nach dem Härten und Finishen und so weiter fertig habe und es schleifen will, Kann ich das auch mit Sandpapier machen und danach normal schärfen. Weil ich keine Steine habe und die ja auch nicht billig sind(zumindest für mich, da ich als Schüler immer unter Geldmangel leide ;)).

Mfg Johannes

P.S: Muss ja auch nicht das Non-Plus-Ultra sein :hmpf: :D
 

luftauge

Mitglied
Beiträge
6.708
Wenn Du mit "Sandpapier" Schmirgelpapier meinst, ist das gar kein Thema, allerdings solltest Du Dir kein Sandpapier (gelblich oder grünlich) kaufen, sondern Schleifpapier aus Siliciumcarbid, welches speziell für Metallbearbeitung gemacht ist (Nass- oder Trockenschliff).
Man kann es sich auf ein gerades Brett kleben oder aufspannen/-klemmen.

Gruß Andreas
 

Darkforce

Mitglied
Beiträge
134
Ja, mein ich :) sry für meine Ausdrucksweise :hmpf:

Ich hab das Schleifpapier beim borger bestellt. ich denke das es damit gehen wird.
 

Floppi

Mitglied
Beiträge
1.445
Kleiner Tipp: Wenn Du Geld sparen willst schau demnächst mal im Baumarkt nach Schleifpapier. -Da gibt's auch sowas (und dort sogar noch günstiger). Aber 'psst' - nicht weitersagen! ;) :D
 

xtorsten

Premium Mitglied
Beiträge
1.083
kannst auch mal bei (Auto-)Lackierereien anfragen. Manche haben Papier bis Körnung 2000. Preis kann ich Dir leider nix zu sagen, aber ein Versuch is wohl wert.
gruß,
xtorsten
 

Rolandge

Mitglied
Beiträge
158
Hallo,
wenn Du den Grundschliff machen willst, solltest Du mit grobem Papier beginnen. Ich würde mit P120 beginnen, da es mit feinem Papier sehr lange dauern wird. Dann 240er, 400, 600. Für eine Politur mit 1000er oder noch höher ist der Verwendungszweck ausschlaggebend. Soll es ein Gebrauchsmesser sein reicht 600er Papier.
Viel Spass und Geduld beim Schleifen.
Gruss
Roland
 

le.freak

Premium Mitglied
Beiträge
1.417
hmmmm. nachteil ist sicher, du kannst ein blatt schmirgel nicht so lang verwenden wie einen wasserstein. ergo solltest du immer genug blaetter im depot haben :D und lach nicht, es ist echt nervig, wenns zu spaet oder wochenende ist und´s papier ist alle ... :hmpf:

und es ist manches mal ein gefrickel mit den blaettern wenn sie sich einrollen, du mal mit der klinge zu weit rutscht und beim rueckweg unters blatt kommst, etc.
man verliert leichter die geduld.
ich mag die steine lieber, allerdings zum umschleifen (also groberes korn) nehm ich meist schmirgel, weils billiger ist und ichs nicht so oft brauch.

ausserdem ist es eine guenstige alternative das freihandschleifen zu lernen ohne sich zu teures equipment anzuschaffen, dass bei zu vielen fehlversuchen oder aufgabe der schaerfversuche dann nur rumliegt.
 

luftauge

Mitglied
Beiträge
6.708
hmmmm. nachteil ist sicher, du kannst ein blatt schmirgel nicht so lang verwenden wie einen wasserstein.
...

Vorteil ist aber, dass das Blatt ca. DIN A 4 groß ist, oder auf einer 50m Rolle mit ca. 100 - 115mm Breite -
der Stein maximal zwischen DIN A 6 und 7 und nicht flexibel :D :D

Gruß Andreas