Bin ja noch das Endergebnis schuldig...
http://i.imgur.com/H0z73hC.jpg
Für mein erstes mal bin ich wirklich ganz zufrieden. Wenn man das Messer ins Licht hält, sieht man schon dass ich nicht ganz gerade geschliffen habe, es ist immer noch ein leichter Bogen drin. Da fehlt mir glaube ich einfach noch die Übung, aber es sieht sonst wirklich ganz gut aus (vor allem verglichen mit vorher).
Habe davon leider keine Bilder mehr, aber das Messer war wirklich in einem schlechten Zustand. Die Spitze war abgebrochen und entlang der Schneide gab es zahlreiche kleinere Ausbrüche und Riefen. Das Messer wurde immer in der Spülmaschine gereinigt und mit so einem Durchzieh-Messerschärfer misshandelt. Der Holzgriff war ausgeblichen, faserig und an mehreren Stellen gerissen, wo Rost herausrieselte. Als ich den Griff dann abgenommen hatte, war ich wirklich etwas schockiert: Der Erl war nur noch Rost und ich hatte Zweifel, ob darunter überhaupt noch richtiges Metall ist. Zum Glück war nach dem Entfernen des Rosts tatsächlich noch etwas übrig (ungefähr halber Durchmesser wie vorher):
http://i.imgur.com/mxPADCT.jpg
Ich hatte gehofft, dass die Endkappe vielleicht irgendwie aufgeschraubt ist, damit ich den neuen Griff einfach in der Mitte durchbohren und dann auf den Erl stecken kann. Leider war die Verbindung entweder gequetscht oder durch den Rost in Mitleidenschaft gezogen, jedenfalls ließ sich da nichts machen. Hab dann den Griff stattdessen aus zwei Hälften gebaut, das ging erstaunlich gut. Innen bei beiden Hälften eine Furche herausgestemmt, sodass der Erl dazwischenpasst. Das Holz verleimt und den Erl mit Epoxy eingeklebt. Die grobe Form habe ich erst geschnitzt und die Feinheiten dann von Hand zurechtgeschliffen, beides einfach gleich am Messer sodass ich kein Maß nehmen musste.
Die Klinge habe ich dann erstmal mit einem groben Stein so weit zurechtgeschliffen, dass es eine neue Spitze gibt und die ganzen Ausbrüche aus der Schneide weg sind. Den Rest dann entsprechend mit feineren Steinen. An ein paar Stellen gibt es noch kleinere Makel, aber wenn ich wirklich alles versucht hätte rauszuschleifen, wäre von dem Messer nicht viel übrig geblieben.
Jetzt würde ich das Messer am liebsten gar nicht zurückgeben. Zumindest werde ich darauf bestehen, dass es nicht mehr in die Spülmaschine kommt.