Klinge umschleifen?

Besucher123

Mitglied
Beiträge
353
Hallo zusammen,

Ich möchte den Schliff eines Messers verändern habe aber keine Schleifmaschine nur einen Toshi Wasserstein (1000/6000). Ich möchte einen einseitigen Flachschliff (heißt das so ? ) hinbekommen ähnlich wie bei den jap. Küchenmessern. Geht das überhaupt oder schleif ich mir da den Wolf ?
Stahlsorte 154CM. Standardschliff MT Amphibian. Freue mich auf viele Anregungen.

Gruß Besucher 123
 
Mit ein "bisschen" mehr Geduld wirst Du mit dem Stein schon ans Ziel kommen ;)
Aber es wird mit Sicherheit mit dem 1000er Stein etwas dauern.
Ob Du Dir für diese einmalige Aktion extra einen gröberen Stein besorgen solltest, ist echt zu überlegen .... Wenn allerdings absehbar ist, dass Du diese Aufgabe mit anderen Messern des öfteren wiederholen möchtest, wäre die Anschaffung eines gröberen Steines (~300er Körnung, oder noch gröber) vielleicht nicht schlecht.
 
Hallöchen,
Hast du villeicht eine ungefähre Angabe wieviel ein bißchen mehr Geduld ist :) ? 200 x mal über den Stein oder 500 x ? Die Banksteine haben ja auch Ihren Preis daher zöger ich noch mit der Anschaffung eines gröberen Stein.

Gruß Besucher
 
Hähähä sehr gut...dann kauf ich mit doch lieber eine Schleifmaschine :glgl: . Also da ich jetzt neugierig bin werde ich es ausprobieren und meine Erfahrungen hier posten, wenn ich dann noch Finger habe. Bis denne.

Gruß Besucher
 
laß das mit dem Stein....

... denn du hast mit Sicherheit noch nicht ein Viertel fertig und trotzdem keinen Bock mehr und fragst dich, warum du nur damit angefangen hast.
wenn mit Stein, dann mit nem Sensenwetzstein, die gibt es bestimmt irgendwo auf dem Flohmarkt. oder du schaust dich mal im forum mit der suchfunktion um. da gab es mal was zum thema klinge umformen.
gruß,
torsten
 
ich kann dir mal folgendes sagen, mit einem 80er wasserstein eine 20cm schneide von ca 0.5 mm runterschleifen dauert ca 2-4 stunden. mit einem 1000er eine ganze klinge... man rechne ;)
 
Also ich habe ca. 2 Stunden gebraucht, um aus einem abgebrochenen Nicker den Walterschen Kurznicker zu machen. Mit einem 80er SiC Stein, dann ca. 200er SiC Stein, dann 1000/6000 Kombistein (Wasserstein).

Das war aber 440A oder irgendwas anderes weiches. ;)

Und nein: den Nicker habe nicht ich abgebrochen! :D

-Walter

PS:

kurznicker.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem Japanischen Küchenmesser welches ich bei Dick gekauft hatte, war es am Anfang nicht möglich das Messer auf der ganzen Fase zu schärfen, weil man auf die total doofe Idee kam, eine ca. 1mm breite sekundär fase anzuschleifen.

Ich habe den 1000/6000er Stein, und einen ca 600er Naturstein.

Das Problem ist vielleicht auch, dass die Klinge ca 62 Hrc hat, aber ich habe Stunden um Stunden geschliffen. Momentan geht es gerade eben, aber ich werde mir auf jeden Fall son "Raspelstein" kaufen. Ich glaube der kann immer mal ganz nützlich sein.

Gruss Tim.
 
Vieleicht klappts ja auch mit der Billigvariante: Schleifpapier auf ein Holzstück oä geklebt als Ersatzschleifstein, dann kann man ja sehr grob anfangen
 
Besucher123 schrieb:
Hallo zusammen,

Ich möchte den Schliff eines Messers verändern habe aber keine Schleifmaschine nur einen Toshi Wasserstein (1000/6000). Ich möchte einen einseitigen Flachschliff (heißt das so ? ) hinbekommen ähnlich wie bei den jap. Küchenmessern. Geht das überhaupt oder schleif ich mir da den Wolf ?
Stahlsorte 154CM. Standardschliff MT Amphibian. Freue mich auf viele Anregungen.

Gruß Besucher 123


Mach mir auf Papier eine Zeichnung 1 zu 1 und schick es mir her ich mach dir das .

Gruß Stefan

Sollte wohl nicht viel mehr als das Porto für dich kosten !!
 
Conroy Bumpus schrieb:
Vieleicht klappts ja auch mit der Billigvariante: Schleifpapier auf ein Holzstück oä geklebt als Ersatzschleifstein, dann kann man ja sehr grob anfangen

Oder nen Bandschleifer aus dem Bauhaus geliehen und ab geht das :irre:

Man kann sich natürlich alternativ auch um einen hier vertretenen Messermacher bemühen - da geht dann garantiert nix schief - :super:
 
Ob Du dir das antuhen willst ist fragwürdig. Ich haben ne 80 Suherio von DIck und einen altes Stemmeisen breite 30 mm mit großen Ausbrüchen in 3 h hergerichtet. Es mußte ca. 2-3 mm der SChneide abgeschliffen werden. Dannach kam der Ohmura, Amakus, Binsui und ein weißer Harter Arkansas. Alles in allem ne menge Arbeit. Nimme am besten eine BAndschleifer fürs grobe und Kauf dir nen 80 Stein oder nimm Schleifpapier und schleif die letzen 0.5 bis 1mm von hand weg(dann dürft das Problem mit der Randentkohlung nicht so schlimm sein).
Zum schluß mit dem 1000 entgraten und eventuell mit Polierpaste abledern oder ganz kurz den 6000 nehmen.
 
nimm den sensenwetzstein!

gibt es für wenig geld in jedem baumarkt und die dinger haben wirklich guten abtrag.

Ookami

ps: benutzt man mit wasser
 
Hallo Forenmitglieder,

leider komme ich erst jetzt dazu die Beiträge durchzugehen ( Urlaub ist aber auch was schönes ). Vielen Dank für die Tips und Angebote. :) Mittlerweile habe ich die Klinge mit verschieden Schleifmitteln nach meinen Vorstellungen umgeschliffen. Hat wirklich etwas gedauert aber Übung macht ja bekanntlich den Besserkönner .

Vielen Dank nochmal. :super:
 
Zurück