klinge vorm härten zu dünn, was nun?

linker-blinker

Mitglied
Beiträge
497
hallo, ich bin grad an meinen ersten beiden messern am werkeln, und bei dem einen hab ich jetzt mal die noch nicht geschärfte schneide nachgemessen und sie hat stellenweise nur eine stärke von 0,15mm. beide messer sind noch nicht gehärtet, nun meine frage, muss ich an der schneide noch was wegnehmen um sie stärker zu machen, oder kann ich die messer auch mit so dünner schneide zum härten schicken?
schönen abend noch,
ciao, basti
 
normalisieren= überall gleiche stärke?

also, wenn ich das richtig verstanden habe, sollte ich zusehen, dass die schneide überall gleich stark ist und dann ab zum härten, oder wie? bedeutet das normalisieren?
vielen dank für die schnellen antworten,
ciao, basti
 
Sorry Leute aber ich finde es absurd von Härten und Normalisieren zu reden wenn man noch nicht ein mal weiß was für ein Stahl die Klinge hat.
Es wäre sehr wichtig das mal zu klären.
Wer soll was härten.
Grüße Uli
 
Ohne die Stahlsorte zu kennen kann man allgemein dazu sagen:

Da die wenigsten Leute die Möglichkeit haben, ihre Messer vor dem Härten einer Wärmebehandlung zu unterziehen, sollte einfach auf folgende Punkte geachtet werden.

Klinge beim schleifen nicht heiß werden lassen ,alles über handwarm ist schlecht.

An der Schneide auf eine möglichst gleichmäßige Stärke achten, sonst gibt es beim Härten wirklich Verzug.

Es gibt Leute, die lassen vor dem Härten nur 1 bis drei zentel stehen.Ich persönlich lasse 0,3 bis 0,5 mm stehen.Alles über 1mm ist nur später zusätzliche Arbeit beim schärfen.Ist aber nur meine Meinung.


Wenn Du diese Punkte beachtest, sollte eigentlich nichts schief gehen.


Grüße aus Österreich, Günther.
 
es handelt sich um 1.2842

also es handelt sich um die oben erwähnte stahlsorte. ich denke mal ich werde die klinge einfach was schmäler machen um somit wieder "schneidenstärke" zu gewinnen. hoffe ich muss nicht zuviel wegnehmen, die klinge ist unten nämlich sehr dünn.
was passiert denn wenn der stahl beim feilen oder so zu warm wird? wird er dann gehärtet, spröde...?
ciao, basti
 
@ linker-blinker:

Da hilft wohl nur, den Rohling in der Höhe (bzw. Breite) etwas zu verkleinern, um den Rest mit einer gleichmäßigen Schneidendicke zu versehen.

"Unrettbar" verloren ist der Rohling nach Deiner Beschreibung wohl noch nicht, wenns mit dem Feilen nicht klappt, nimmst Du der Einfachheit halber eine Glas- oder harte glatte Tischplatte, legst Schleifpapier drauf, und versuchst dann, die Klinge möglichst gerade (= gleichmäßige Schneidenstärke) zu schleifen.

Dazu gibt es bereits einige Tipps und Vorschläge, wie sowas aussehen kann, bzw. konkret gemacht werden kann. Und die Tipps von Günther beachten, er hat das meiste schon gesagt.

edit:
Antwort hat sich überschnitten:
Der 1.2842 wird gewöhnlich noch nicht vom Bearbeiten hart, das passiert meist mit hochlegierten Stählen, wie z.B. 1.2436, 1.2080, 1.2379, S90V, oder ähnlichen. 1.2842 neigt aber beim Härten nicht selten zum Verzug.

Gruß Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
so schlimm isses hoffentlich nicht

also so stark sind die unterschiede in der klingenstärke jetzt nicht,sie sind kaum merkbar, aber die klinge ist halt insgesamt sehr dünn. hab mich vielleicht am anfang etwas missverständlich ausgedrückt.
aber danke für die vielen schnellen antworten, ist ein ziemlich gutes forum hier!
ciao, basti
 
habs getan

ok, ich hab jetzt soviel abgefeilt, dass ich zwischen 3,5 und ca. knapp 4 mm liege, der rest wird jetzt noch erledigt!
ciao, basti
 
Sei nicht zu ängstlich, wenn du bisher nur mit der Feile gearbeitet hast wird sicher nichts zu warm geworden sein. Du kannst dann in Zukunft ruhig bis auf 0,2-0,3 herunter schleifen. Suche dir eine Härterei deines Vertrauens. Daran wird viel liegen.

Ich habe eine bis auf 0,2 geschliffene Klinge von Wolf Borger härten lassen und hatte keinerlei Verzug. Die Klingen bekommst du von ihm so blank zurück, dass man kaum nacharbeiten muss, bzw sehr fein vorarbeiten kann.

V.
 
also, wenn ich das richtig verstanden habe, sollte ich zusehen, dass die schneide überall gleich stark ist und dann ab zum härten, oder wie? bedeutet das normalisieren?

Hallo!

Nein. Normalisieren kann bestandteil der Wärmebehandlung sein.
Wenn du mehr darüber wissen willst solltest du mit der Suchfunktion
ne Menge finden.

Zorro
 
Zurück