Klinge zu dünn ausgeschliffen?

less

Mitglied
Beiträge
325
Hallo Messerfreunde,
ich hatte mir vor einiger Zeit ein Messer gekauft und etwas verändert:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=72998
Ich habe das Messer eine ganze Zeit genutzt, dann habe ich nochmals den Schliff geändert: Der ursprünglich auf 1 mm Material an der Fase hohl gefräste "Schliff" erhielt von mir mit Hand einen Flachschliff darüber.
Ich hatte damals gerade die Handschleiferei mit Steinen entdeckt und habe munter geschliffen.
Resultat war ein "Flachschliff mit Delle" der auf etwa 0,4 mm an der Fase auslief.
Das Messer war danach beeindruckend schneidfreudig, schnitzen etc. war die reine Wonne.Natürlich war ich gespannt wie sich das Messer dann bei etwas derberem Gebrauch verhielt, wobei ich "vernünftig" mit dem Messer umging.
Erst letztes Wochenende beim Hacken eines kleinen Robinienstämmchens (grün) gab es einen Schaden:

cimg0030a.jpg


Hier das Messer als ganzes: ein eher grober Brocken

cimg0033i.jpg


Hier die Ausbrüche an der Klinge

cimg0037m.jpg


Einer in groß

cimg0044.jpg


Ausbruch durch die Lupe.

Ich bin mir unschlüssig ob das Materialversagen durch falsche Wärmebehandlung oder durch die Geometriewahl bedingt war.

Mein Eindruck der Bruchoberflächen war dass die Oberfläche zu grob war, Samt sieht anders aus! Aber viel Bruchfläche zur Beurteilung ist das nicht gerade!

Andererseits war die Klingengeometrie für den Einsatz sehr fein.

Bei meinen Messern gehe ich für so eine Nutzung auf etwa 0,8 bei Flachschliff und hatte noch nie Probleme.
Andererseits ist da aber wohl auch noch ziemlich viel Spielraum für eine feinere Schneide.
Die ursprünglichen 1mm Material an der Schneide waren sozusagen "unzerstörbar" aber was die Schneidfreudigkeit betrifft natürlich eine Zumutung.
Ich denke im Moment: Selbst wenn die Klinge etwas grobes Korn hat wäre das bei dieser Geometrie nicht durch Ausbrüche aufgefallen (Steineklopfen ausgenommen)!

Wie fein schleift Ihr eure Messer aus?
Hat jemand schon versucht sich an die noch eben funktionierende Schneidenstärke "heranzutasten"?

Grüße !
less
 
Hallo Less,

für mich klingt das schon sehr nach Grobkorn. Da es sich ja anscheinend um 1070 oder etwas ähnliches handelt, fehlen Karbidbildner die das Kornwachstum bremsen. Etwas zu hohe Temperaturen oder Haltezeiten werden da schnell zum Problem.
Zusätzlich ist das Anlassen bei 250 Grad auch nicht optimal.
Ich denke da kommen ein paar Sachen zusammen und haben so zum Supergau geführt.

0,4mm Schneidfase ist für mein Empfinden eher normal bis viel. So dick ist die Fase bei meinen Messern meistens vor dem Härten und wird dann noch dünner geschliffen.
Ich habe zum Beispiel eine Klinge (3mm) aus c100 differentiel gehärtet und zwei mal bei 160 Grad angelassen,Feile greift kaum, als "Baustellenmesser" missbraucht.
Das Messer ist auf null geschliffen und nagelt über die ganze Länge. Selbst beim anfasen von hartplastik. Sprich Schneide im rechten Winkel zum Plastik und kräftig drübergezogen gab es nur ausbrüche im hundertstel Millimeter Bereich.
Gerade einfache C-Stähle sind auch bei hoher Härte noch recht elastisch und machen daher selbst bei feinsten Schneiden einiges mit.

Ich würde in Zukunft die Härtetemperatur bei solchen Stahlsorten so niedrig wie möglich wählen und maximal bis 200 Grad an der Schneide anlassen. dann sollte das besser klappen.

mfg
Ulrik
 
Hallo Ulrik!
Danke für die Info!
Ich tippe auch eher auf Grobes Korn.
Die Idee mit dem hohen Anlassen war Ausbrüche zu verhindern und auch den Schneidenbereich eher auf die weiche Seite zu bekommen.
Leider gab es damals widersprüchliche Infos zum Material, alles aus PRC.
Ich habe dann eben nur den Rücken angelassen.
Hätte ich das Material sicher gewußt, hätte ich die komplette WB nochmal gemacht, ist ja alles aus Stahl an dem Messer.Möglicherweise werden ja auch eigene chinesische Stahlsorten für Messer etc erschmolzen und verwendet.

Sehr interessant ist für mich deine Beurteilung der Schneidenstärke, ich bin da bis jetzt viel vorsichtiger gewesen.
Das werde ich beim nächsten Messerchen mal feiner versuchen!

@schakaa:
Es ist eben ein Messer für den derben Gebrauch! ;)

Grüße
less
 
Zurück