Klingen Schwärzen ! ? ! [Beschichtungen]

früher hat man Gusseiserne Küchenware mit Leinoel eingeschmiert und danach gebacken.

Die meisten natürlichen Oele kokeln schon ab gut 180 bis 250°C.
So lange im Ofen halten, bis nicht mehr kokelt.

Nach jedem mal abkühlen gut mit Holzspännen abreiben. So oft wiederhollen, bis die Schicht O.K. ist.

Obs bei nicht Gusseisen Funktioniert, weiss ich nicht. Probieren geht über studieren.
 
Die meisten natürlichen Oele kokeln schon ab gut 180 bis 250°C.
So lange im Ofen halten, bis nicht mehr kokelt.

Danach ist aber Deine Klinge hinüber, weil Du schon locker im Bereich der Anlasstemperaturen bist.
Es gibt auch ganz wunderbare, sehr verschleißfeste Lacke - etwa die, die man zum Lackieren von Kolben verwendet. Aber auch da hat man das Problem, dass die Prozesstemperaturen für eine wärmebehandelte Klinge nicht so ganz optimal sind.

Pitter
 
Danach ist aber Deine Klinge hinüber, weil Du schon locker im Bereich der Anlasstemperaturen bist.
Es gibt auch ganz wunderbare, sehr verschleißfeste Lacke - etwa die, die man zum Lackieren von Kolben verwendet. Aber auch da hat man das Problem, dass die Prozesstemperaturen für eine wärmebehandelte Klinge nicht so ganz optimal sind.

Pitter


...upps...Kolben lackieren ?????

.. mit und für was bitte ....

Gruß vom See

Arno
 
Zurück