[Klugscheiss on]
Bei superkalandriertem Papier (die einfache Variante, nicht hochweiss) hat man es in der Regel mit Kaolin als reinem Füllstoff zu tun.
Soweit mir aus meiner Zeit in einem grossen Papierunternehmen bekannt ist, hat die Verwendung durchaus nicht nur mit Gewinnmaximierung, sondern mit den physikalischen Eigenschaften zu tun - man bekommt durch die Füllstoffe eine homogenere Oberfläche.
Dieses Papier wird beispielsweise bei einem grossen Nachrichtenmagazin verwandt.
Hochweisses Papier wird zusätzlich mit einem Strich behandelt (LWC-Papier, "light weight coated"). Die angestrebte Wirkung ist eine bessere Bedruckbarkeit. Ein Beispiel ist das andere grosse Nachrichtenmagazin. Auch hier wird Kaolin verwendet.
Das dickere (Hochglanzmagazine, hochwertige Kataloge, etc.) hochweisse Papier wird mit einer dickeren Schicht gestrichen.
Kaolin kennt man auch unter Porzellanerde oder weisser Tonerde. Mohshärte ist 2,5, also relativ weich. Trotzdem hat es natürlich eine Wirkung, wenn man es mit dem Messer schneidet.
Ja, es "macht stumpf".
(Nachtrag: ich bin alt! Calciumcarbonat löst Kaolin langsam ab - teilweise gemeinsam mit Titanoxid. Daher: ja es macht definitiv stumpf.)
[Klugscheiss off]
Bei superkalandriertem Papier (die einfache Variante, nicht hochweiss) hat man es in der Regel mit Kaolin als reinem Füllstoff zu tun.
Soweit mir aus meiner Zeit in einem grossen Papierunternehmen bekannt ist, hat die Verwendung durchaus nicht nur mit Gewinnmaximierung, sondern mit den physikalischen Eigenschaften zu tun - man bekommt durch die Füllstoffe eine homogenere Oberfläche.
Dieses Papier wird beispielsweise bei einem grossen Nachrichtenmagazin verwandt.
Hochweisses Papier wird zusätzlich mit einem Strich behandelt (LWC-Papier, "light weight coated"). Die angestrebte Wirkung ist eine bessere Bedruckbarkeit. Ein Beispiel ist das andere grosse Nachrichtenmagazin. Auch hier wird Kaolin verwendet.
Das dickere (Hochglanzmagazine, hochwertige Kataloge, etc.) hochweisse Papier wird mit einer dickeren Schicht gestrichen.
Kaolin kennt man auch unter Porzellanerde oder weisser Tonerde. Mohshärte ist 2,5, also relativ weich. Trotzdem hat es natürlich eine Wirkung, wenn man es mit dem Messer schneidet.
Ja, es "macht stumpf".
(Nachtrag: ich bin alt! Calciumcarbonat löst Kaolin langsam ab - teilweise gemeinsam mit Titanoxid. Daher: ja es macht definitiv stumpf.)
[Klugscheiss off]
Zuletzt bearbeitet: