Klingenachse

Hi, ich habe immer die Teile selber gedreht, aber nach überlegen, habe ich eine Rohlinge erarbeitet, welche sich für alle meine Klappmessern dient. Es entspricht im wesentlich, wie Peter herbst mir es gezeigt hat. Ich habe eine mir befreundete Firma Nähe Berlin mir 100 Stück drhehn lassen. Mit meinem Drehbank brauchte ich 3/4 Stunde um eine zu machen, jetzt muß ich die Teile noch anpassen un mit Drehsicherung versehen, aber es geht schneller. Die sind auch absolute Paßgenau, was auch wieder mit meiner Ausstattung sehr schwierig war. Die Teile haben aber viel Geld gekostet, da die auch in Handarbeit einzeln gedreht wurden, aber mir ist es lieber, ich verwende die Zeit jeder Daumenstift einzeln zu machen und ich arbeiete auch daran, sämtliche Clips einzeln zu machen. Die Fertigteile aus den Staaten sind meistens nur ein Rohr mit Innengewinde und 2 Schrauben. Und man hat die obengenannte Inch / mm Scheißerei... wenn ich jetzt nur eine Lieferanten für Bronze Scheiben mit 4,3 mm innen und 14 mm aussenmaß.... ohne das ich für EURO 500 bestellen muß...

Hier ist eine Schraube...

screw.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wegen den Bronzescheiben hab ich mir auch schon gedanken gemacht, ich denk Stanzen wird wohl nicht gut sein, falls sich da ein Grat bildet, wenn Stanzen geht könntest du dir ein Werkzeug dafür bauen, ich hab mir eins für meine Teflonwasher gebaut.

Ansonnsten lasern lassen sollte doch gehn? aber klar die Abnahmemenge. Ein freund von mir dreht sich die Scheiben auf einer kleinen Planscheibe ab, er klebt viereckige Blechstückchen mit nem Tropfen Sek.Kleber auf bohrt das Loch und dreht sie auf Aussenmass ab.

freagle

freagle
 
Ich hab zwar noch keinen vollständigen Folder gebaut (hab mir selbst den 31.12.02 als Termin für nen guten, funktionierenden Folder gesetzt :D) aber die Bronzewasher wollte ich mit ner Lochflöte mit Zentrierdorn ausstanzen. Den Grat sollte man eigentlich (vorsichtig) wegschleifen können.
 
Ich habe schon Lieferanten, aber die Scheiben sind eine Sonderanfertigung... wenn jemand hat Interesse mit zu machen, vielleicht können wir die bestellen... ich glaube man muß für gut EURO 50+ dabei sein. Maße sind innen Loch 4,3 Aussen DM 14 mm Stärke 0,5 mm....
 
Ich hab mir mal aus Bronzeblech welche ausgeschnitten gebohrt und dann sauber rundgeschliffen, da musste man aber auch wieder den Grat entfernen.

Ich hab mit Teflon eh bessere Erfahrungen gemacht, gleitet einfach noch besser, man kann bei Teflon auch die Achsschraube besser anziehn, das Teflon läuft auch unter einem Druck noch wo Bronze schon klemmt, die Klinge sitzt so steifer im Rahmen. Bronze macht halt dafür einen wertigeren Eindruck find ich.

freagle
 
Original geschrieben von freagle
Wegen den Bronzebuchsen, bei Conrad im Modellbaukatalog hab ich ölimpregnierte Sinterbrozebuchsen gefunden. Die Buchsen die ich von Conrad habe, haben 10mm Aussendurchmesser und 6mm Innen, davon stech ich mir dann ein je nach Klingenstärke z.B. 4mm breites Stück ab. es gibt aber auch andere Maße.

Nennen sich die Dinger bei Conrad "Ausgleichshülse"?

Wenn nein, könntest du mir die Artikelnummer sagen? Ich bin mir nicht sicher, ob ich auf deren Seite die richtigen Hülsen gefunden habe, die haben nämlich andere Maße.
Der Typ von der Telefonberatung konnte mir auch nur aus dem Katalog vorlesen.
Meine Anfrage bei meinem Bekannten war auch ne Sackgasse, und was ne Firma, bei der ich nachgefragt hatte für ne einfache Rundstange aus Bronze mit Außendurchmesser 8mm haben wollte, schreib ich hier lieber nicht rein...
 
Die Buchsen was ich meine heissen Bundbuchsen, ich hab die mit der Art.nr. 237043-04 im Modellbaukatalog 2002-2003 auf der Seite 266.Diese Buchsen haben aber einen Flansch, sind aber lang genug dass man den Flansch absägen kann, die Buchse kann man dann auf die richtige Länge kürzen.


ich hab diese Buchsen zwar hier hab sie aber auch noch nicht verwendet, kommt bei einem meiner nächsten Projekte dran.

freagle
 
Zurück