RealShadow
Mitglied
- Beiträge
- 175
Nachdem es mich nun mehrere Jahre treu durch den Dienst begleitet hat, gab mein Spyderco Police völlig überraschend auf.
Wie schon bestimmt 100 Mal zuvor benutzte ich die Klinge (Policeversion mit vollständig gezahnter Klinge) um störrische Kabelbinder zurecht zu stutzen (also in einem rein ziehenden Schnitt durch das Plastikmaterial).
Nach dem zweiten Schnitt brach die Klinge völlig ohne vorherige Warnzeichen im letzten Drittel vor der Spitze ab.
Die Bruchkannte zeigt auf einer Seite eine dunkle Stelle. Aus diesem Grund vermute ich einen Härtebruch.
Ich werde das Messer durch den Händler meines Vertrauens einschicken lassen. Mal schauen wie kulant sich die Firma Spyderco zeigt bei einem tatsächlichen Einsatzmesser.
Jetzt hätte ich ein paar Fragen an die Spezialisten hier.
Die Bruchkante ist tief dunkelgrau, mit einer fast schwarzen Stelle an einer Seite. Ist dies das typische Anzeichen eines Härtebruchs, oder gar einer völlig falschen Wärmebehandlung?
Wie würde im Vergleich ein Ermüdungsbruch aussehen?
Hat sonst noch wer schlechte Erfahrungen, insbesondere mit ca. 8 - 10 Jahre alten Spyderco Klingen?
Oder jemand gute Erfahrungen mit Spyderco - Kulanz?
Vielen Dank im Vorraus.
Gruß
Wie schon bestimmt 100 Mal zuvor benutzte ich die Klinge (Policeversion mit vollständig gezahnter Klinge) um störrische Kabelbinder zurecht zu stutzen (also in einem rein ziehenden Schnitt durch das Plastikmaterial).
Nach dem zweiten Schnitt brach die Klinge völlig ohne vorherige Warnzeichen im letzten Drittel vor der Spitze ab.
Die Bruchkannte zeigt auf einer Seite eine dunkle Stelle. Aus diesem Grund vermute ich einen Härtebruch.
Ich werde das Messer durch den Händler meines Vertrauens einschicken lassen. Mal schauen wie kulant sich die Firma Spyderco zeigt bei einem tatsächlichen Einsatzmesser.
Jetzt hätte ich ein paar Fragen an die Spezialisten hier.
Die Bruchkante ist tief dunkelgrau, mit einer fast schwarzen Stelle an einer Seite. Ist dies das typische Anzeichen eines Härtebruchs, oder gar einer völlig falschen Wärmebehandlung?
Wie würde im Vergleich ein Ermüdungsbruch aussehen?
Hat sonst noch wer schlechte Erfahrungen, insbesondere mit ca. 8 - 10 Jahre alten Spyderco Klingen?
Oder jemand gute Erfahrungen mit Spyderco - Kulanz?
Vielen Dank im Vorraus.
Gruß