Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Tantospitzen wird allgemein eine hohe Bruchsicherheit nachgesagt. In der Praxis dürfte das aber kaum eine Rolle spielen...wenn die Klingenform darüber entscheidet ob das Messer bricht oder nicht, hat man ohnehin das falsche Werkzeug. Was ist denn das TOPS ? ein Klappmesser ? Dann sollte man es ohnehin nicht als Hebel einsetzten.
die sekundaere spitze von tanto-klingen laesst sich sehr gut fuer feinere arbeiten einsetzen. ansonsten ist die meist grade schneide kaum zu gebrauchen. ist halt eher ne stichwaffe.
Exakt!
Die Sekundärspitze ist sehr fein und führig. Die benutz ich sehr gern bei meinen (American-) Tantos.
Ansonsten hat die Tantoform einen etwas eingeschränkten User-Nutzen, da die Klingendicke im Verhältnis zur Breite etwas zu stark ist. Beim Zerschneiden eines Apfels z.B. wird dieser meist eher gespalten als zerschnitten.
Find ich aber persönlich nicht so tragisch.
Was mir an Tantos sehr gut gefällt, sind die beiden (fast) geraden Schneiden. Die lassen sich vielfältig einsetzen. (ZB schaben, wie ein Stecheisen usw.) Sind auch recht unkompliziert nachzuschärfen.
Wie schon erwähnt, ist die Tantoklinge eher eine Fighterklinge. Aber immerhin eine mit recht universellem Nutzen.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.