Besserbissen
Premium Mitglied gewerblich
- Beiträge
- 1.712
Zweiter Versuch. Man muss das Rad nicht neu erfinden, wie @Peter1960 schon treffen anmerkte, doch man kann Details anpassen:
Es geht um diesen Thread: Bezeichnung der Teile einer Klinge (https://messerforum.net/threads/bezeichnung-der-teile-einer-klinge.59929/page-5) und die Frage, was bei einem Küchenmesser die Wate ist.
Nach meinem Verständnis ist es nicht die Schneide sondern die beiden Schneidfasen (Sekundär- und optional Mikrofase). Der Ausdruck "Facette" trifft es auch ganz gut, vor allem wenn eine Mikrofase eine weitere Ebene bildet.
Bezüglich des leichten Schnitts, wird bei einem Küchenmesser gern die "Dicke über der Wate" gemessen. Nach meiner Definition ist das die Stelle an der die Sekundär- in die Primärfase übergeht.
Es geht um diesen Thread: Bezeichnung der Teile einer Klinge (https://messerforum.net/threads/bezeichnung-der-teile-einer-klinge.59929/page-5) und die Frage, was bei einem Küchenmesser die Wate ist.
Nach meinem Verständnis ist es nicht die Schneide sondern die beiden Schneidfasen (Sekundär- und optional Mikrofase). Der Ausdruck "Facette" trifft es auch ganz gut, vor allem wenn eine Mikrofase eine weitere Ebene bildet.
Bezüglich des leichten Schnitts, wird bei einem Küchenmesser gern die "Dicke über der Wate" gemessen. Nach meiner Definition ist das die Stelle an der die Sekundär- in die Primärfase übergeht.