Hallo Messerfreunde,
ich beschäftige mich gerade (mal wieder) mit dem "optimalen" Stahl und der entsprechenden WB für mein nächstes Messer.
Dabei bin ich auf eine Frage gestoßen, die ich trotz Recherche und Suchfunktion nicht klären konnte:
Also an die Experten/Wissenden:
Ist es möglich, dass sich eine wärmebehandelte Klinge im Lauf der Zeit "selbstständig" weiter verhärtet?
Ich habe dazu trotz intensiver Suche nur diesen Hinweis gefunden :http://cutleryscience.com/reviews/blade_materials.html#T_A2
Ich kann das aber überhaupt nicht beurteilen, da ich bislang nur einfache, niedriglegierte Stähle selbst härte.
Wurde ein solcher Effekt schon einmal beobachtet und wenn: In welchem Zeitraum spielt sich so etwas ab?
Danke für eure Antworten im voraus!
less
ich beschäftige mich gerade (mal wieder) mit dem "optimalen" Stahl und der entsprechenden WB für mein nächstes Messer.
Dabei bin ich auf eine Frage gestoßen, die ich trotz Recherche und Suchfunktion nicht klären konnte:
Also an die Experten/Wissenden:
Ist es möglich, dass sich eine wärmebehandelte Klinge im Lauf der Zeit "selbstständig" weiter verhärtet?
Ich habe dazu trotz intensiver Suche nur diesen Hinweis gefunden :http://cutleryscience.com/reviews/blade_materials.html#T_A2
Ich kann das aber überhaupt nicht beurteilen, da ich bislang nur einfache, niedriglegierte Stähle selbst härte.
Wurde ein solcher Effekt schon einmal beobachtet und wenn: In welchem Zeitraum spielt sich so etwas ab?
Danke für eure Antworten im voraus!
less