Klingenhöhe bei Santoku und Gyuto?

kilik

Mitglied
Beiträge
9
Hallo Zusammen,

Erstmal kompliment an das sehr informative Forum. Ohne euch würde ich das Doppelte für mein nächstes Messer ausgeben :hehe:

das ist mein erster Beitrag und gleich mal ne Frage :steirer:

Bisher verwende ich in der Küche fast ausschließlich ein Santoku (170mm) und komme mit der Form eigentlich gut klar. Die Verarbeitung und das Material ist aber eher bescheiden (30€ Messer) und richtig scharf wird es auch nicht (verwende einen 1000er Schleifstein).

Nun will einen Schritt weitergehen.

Ich hab so einiges hier gelesen und möchte einen Kompromiss eingehen:

Ich möchte ein Scharfes und hübsches Messer und deshalb hab ich mich für die Hattori HD Messer entschieden, die sind ganz großes Kino :glgl:, halt was besonderes, wie ich finde.

Dazu habe ich jetzt zwei Fragen:

Merkt man denn bei den Messern einen großen unterschied zu gut geschliffenen Billigmessern?

Wie hoch ist die Klige des Gyuto 210mm im Vergleich zum Santoku?


Vielleicht doch noch nen weiteren tip für mich? Hab auch kein Problem damit ein Messer zu pflegen.

grüße

Kilik
 
Merkt man denn bei den Messern einen großen unterschied zu gut geschliffenen Billigmessern?
Wenn es wirklich Billigmesser mit "schlechtem" Stahl sind auf jeden Fall.
Hab hier ein paar Experten rumliegen, da hab ich schon alles versucht,
die "reichen gerade" zum Brieföffnen.

Man bekommt m.M. nach aber auch schon recht günstig gute Stähle für den Hausgebrauch mit ausreichender Härte. Bsp. Tojiro DP kenn ich und die sind sehr gut. Carbonstähle etcpp...

Wie hoch ist die Klige des Gyuto 210mm im Vergleich zum Santoku?
Hab ein Santoku von Dick und ein 21cm Gyuto von Tojiro DP.
Dem Gyuto fehlen 2mm an Höhe gegenüber dem Santoku.

Ich würd Dir ein 24cm Gyuto empfehlen, dann kannst Du Dir das Santoku sparen; es sei denn Du legst viel Wert auf ein leichtes Messer oder bevorzugst die "Spitze".
 
Zurück