Paulus
Mitglied
- Beiträge
- 288
Hallo Forumianer,
im MM1/2007 ist ja die Ausschreibung für den Messerwettbewerb 2007 zu finden. Einige von uns machen wohl mit, obwohl die Chancen ungleich verteilt sind. Die Profis sollten imhO einen eigenen Wettbewerbsteil bekommen.
Wie ist nun aber die Klingenlänge zu messen? Von den Backen bis zur Spitze wäre einfach. Was ist bei Messern ohne Backen oder Griffschutz (gerade bei kleinen Messern gibts da viele Beispiele), oder bei Messern mit hinten am Griff aufgesetzten Griffschalen? Oder gar Messer ohne Griffschalen.
Gibts dazu Aussagen vom Verlag oder allgemein übliche Festlegungen?
Viele Grüße
sendet Paulus
im MM1/2007 ist ja die Ausschreibung für den Messerwettbewerb 2007 zu finden. Einige von uns machen wohl mit, obwohl die Chancen ungleich verteilt sind. Die Profis sollten imhO einen eigenen Wettbewerbsteil bekommen.
Wie ist nun aber die Klingenlänge zu messen? Von den Backen bis zur Spitze wäre einfach. Was ist bei Messern ohne Backen oder Griffschutz (gerade bei kleinen Messern gibts da viele Beispiele), oder bei Messern mit hinten am Griff aufgesetzten Griffschalen? Oder gar Messer ohne Griffschalen.

Gibts dazu Aussagen vom Verlag oder allgemein übliche Festlegungen?
Viele Grüße
sendet Paulus