spyderbug
Mitglied
- Beiträge
- 549
hallo alle zusammen!
vor kurzem habe ich mit der arbeit an meinen ersten messern begonnen. da ich bis auf ne bohrmaschine auf keinerlei maschinen zurückgreifen kann, entsteht das ding aus reiner muskelkraft. macht aber auch nix, denn bis jetzt läufts gut.
es haben sich mir nur 2 fragen aufgedrängt:
1.) wieviel material sollte ich an der zukünftigen schneide stehen lassen? ich habe nur mal gelesen, daß die schneide evtl. beim härten verbrennen kann, wenn man sie zu dünn macht. ist halt nur jetzt die frage: wie dünn ist "nicht zu dünn"????
2.) bis zu welcher körnung behandelt ihr die oberfläche vor dem härten? davor geht es sicherlich leichter bis zu einer sehr feinen körnung zu schleifen, aber ich habe gehört, daß das oberflächenfinish schöner wird, wenn man erst nach dem härten mit den feineren körnungen beginnt. ist da was dran?
bin momentan etwas ratlos...

danke schon mal im voraus!
grüße, Robert
vor kurzem habe ich mit der arbeit an meinen ersten messern begonnen. da ich bis auf ne bohrmaschine auf keinerlei maschinen zurückgreifen kann, entsteht das ding aus reiner muskelkraft. macht aber auch nix, denn bis jetzt läufts gut.

1.) wieviel material sollte ich an der zukünftigen schneide stehen lassen? ich habe nur mal gelesen, daß die schneide evtl. beim härten verbrennen kann, wenn man sie zu dünn macht. ist halt nur jetzt die frage: wie dünn ist "nicht zu dünn"????
2.) bis zu welcher körnung behandelt ihr die oberfläche vor dem härten? davor geht es sicherlich leichter bis zu einer sehr feinen körnung zu schleifen, aber ich habe gehört, daß das oberflächenfinish schöner wird, wenn man erst nach dem härten mit den feineren körnungen beginnt. ist da was dran?
bin momentan etwas ratlos...



danke schon mal im voraus!
grüße, Robert