Klingenschliffe mit der Feile

Kann es sein, dass dieser SEN eigentlich auch nichts anderes ist als ein Flachschaber nur halt mit 2 Griffen?
Letzterer wird bekanntlich eingesetzt um geometrisch sehr exakte Flächen von Hand zu erstellen. Für wenig Geld kann man einen Flachschaber sogar mit Hartmetallschneide z.B. bei Hoffmann kaufen.

Mit einem extralangen Griff kann man ihn sich unter die Achsel klemmen und bringt so viel Kraft aufs Werkstück.
 
Hier noch ein paar externe Infos zum Sen:

Ein interessantes Bild, man beachte die Metallspäne hinter der Säge:
NokogiriScraping_25se05_50.JPG


Englische Sen-Seite

Don Fogg Sen-Tutorial

Auf der Suche nach deutschen Infos kommt man nicht recht weit, bzw. landet man ziemlich schnell wieder hier im Forum :D.
MfG Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt muss ich auch noch schnell mal meinen Senf dazu abgeben.

Ich mache zwar 80% der Arbeiten am umgedrehten Handbandschleifer,ABER die Kerben und Unebenheiten schleife ich imme rnoch mit einer Feile heraus.

Dazu mache ich es so,wie in einem verlinkten Beitrag angeführt.
"Feile QUER in die Hände und ziehe die Klinge damit ab"

Geht super!

Ein Sen möchte ich auch einmal testen.

Kann man sich das irgendwo kaufen???

Lg

P.s ich kann mich ja irren aber steckt nicht hinter den ganzen Hartmetallschleifvorrichtungen ala Vulkanus usw im Grunde die Senidee???
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück