Klingenspitze gerade biegen? [Endura mit ATS-55 Klinge]

sevi13

Mitglied
Beiträge
61
Bei meinem Spyderco Endura aus ATS 55 Klingenstahl ist die Klingenspitze ein wenig verbogen. Ist es sinnvoll, die Klingenspitze mit Hammer und Amboss geradezubiegen? Oder ist die Gefahr zu groß, dass die Spitze abbricht?
Vielen Dank für Informationen dazu!
:hmpf:sevi13
 
AW: Klingenspitze gerade biegen?

Hallo
Ich hatte mal eine Küchenmesserklinge von der Lindenschmiede aus
1.4116 , da war die Spitze arg krumm weil sie mir auf den Fliesenboden fiel .
Hab sie mit dem Hammer wieder grede bekommen , aber ich denke die war auch nicht so hoch gehärtet wie dein ATS 55 . :confused:
Ich hab mir halt gedacht entweder sie wird gerade , oder ich muß die abgebrochene Spitze verschleifen

Gruß Norbert
 
AW: Klingenspitze gerade biegen?

Falls mir so etwas mal passiert dann steche ich das Messer mit der Spitze ins Holz und biege vorsichtig die Spitze gerade. Mir ist dabei noch keine Spitze abgebrochen.




scholl-ti
 
AW: Klingenspitze gerade biegen?

also bei meinem opinel mach ich das mit hammer und nem amboss . klappt wunder bar . :steirer:
 
Bei meinem Spydie (auch ATS-55) hatte sich die Spitze beim Versuch zurück zu biegen verabschiedet. Habe dann den Klingenrücken "angepasst". Die Spitze sitzt jetzt etwas tiefer bei etwas verkürzter Klinge.

Gruß
Nick
 
vielen dank für die hilfe, aber jetzt kommt jede hilfe zu spät! ich hab gerade ganz vorsichtig mit einer zange versucht, die spitze gerade zu biegen und schon war sie ab. da hab ich wieder was gelernt . . .
:confused:sevi13
 
...aber jetzt kommt jede hilfe zu spät!....
Nein, kommt sie nicht. Auch hier kann man noch helfen. Wenn nicht allzu viel ab ist, kann man eine neue Spitze dranschleifen, ohne dass es sonderlich auffällt.
Der Klingenrücken wird etwas nach unten gezogen, so dass die neue Spitze wieder in den Griffen verschwindet, die Schneide zieht man entsprechend nach oben - fertig.
Manuell zwar relativ viel Aufwand, aber es ist machbar.
Machen lassen kann man es auch, bei Jürgen Schanz zum Beispiel.
 
Das Messer sieht jetzt so aus:

ats_55_1.JPG


ich werde es nicht hinbekommen, die spitze vernünftig hinzuschleifen. falls jemand interesse an dem messer hat, schaut auf den marktplatz.
:hmpf:sevi13
 
hallo nick name!
wie mister b schon gesagt hat und oben hab ich´s auch schon geschrieben: ich hab versucht mit einer zange das ding gerade zu bringen, hat halt nicht funktioniert. eure hilfetipps hab ich mir vorher angehört. also kein grund zur beunruhigung!
:)sevi13
 
hab schon etliche spitzen abgebrochen. meistens kann man nur den rücken abschleifen, wie oben beschrieben. man sieht dann quasi nix.. sogar bei mir als laien am schleifband. die schneide wird davon nicht betroffen.

natürlich schön kühlen, damit nichts zu warm wird.
 
Zurück