Steppenwolf
Mitglied
- Beiträge
- 124
Hallo zusammen,
ich bin eher zufällig an ein Böker Optima geraten, dass mir aber erstaunlich gut gefällt.
Allerdings ist derzeit eine Bowie-Klinge eingebaut, die ich durch eine Droppoint-Klinge ersetzen möchte.
Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob ich hier zu der Variante aus 440C für ca. 25 € oder zu der aus CPM-S60V für ca. 55 € greifen soll.
Hat hier jemand bereits Erfahrungen gesammelt, ob sich der Aufpreis für die CPM-S60V-Variante lohnt.
Ist diese Klinge wesentlich schnitthaltiger als die aus 440C?
Lässt sich die CPM-S60V zuhause nachschärfen (Sharpmaker mit Diamond-Rods vorhanden)?
Welche der beiden Klingen ist weniger bruchgefährdet/elastischer?
Wäre schön, wenn mir jemand von seinen Erfahrungen berichten könnte.
Gruß
Christoph
ich bin eher zufällig an ein Böker Optima geraten, dass mir aber erstaunlich gut gefällt.
Allerdings ist derzeit eine Bowie-Klinge eingebaut, die ich durch eine Droppoint-Klinge ersetzen möchte.
Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob ich hier zu der Variante aus 440C für ca. 25 € oder zu der aus CPM-S60V für ca. 55 € greifen soll.
Hat hier jemand bereits Erfahrungen gesammelt, ob sich der Aufpreis für die CPM-S60V-Variante lohnt.
Ist diese Klinge wesentlich schnitthaltiger als die aus 440C?
Lässt sich die CPM-S60V zuhause nachschärfen (Sharpmaker mit Diamond-Rods vorhanden)?
Welche der beiden Klingen ist weniger bruchgefährdet/elastischer?
Wäre schön, wenn mir jemand von seinen Erfahrungen berichten könnte.
Gruß
Christoph