exilant
Mitglied
- Beiträge
- 2.569
@x-thorsten,
die Anforderungen waren:
Gemüse im Garten: Dreck
Pappe in der Firma: Verschleißt
Holz mit dem Sohn: Hart
Mal abgesehen davon, dass keine meiner hochlegierten Klingen Schwierigkeiten hatte Holz zu schnitzen, bin ich auch der Meinung, dass die von Dir vorgeschlagenen Stahlarten ein guter Kompromiss mit Zielrichtung "Schärfer" sind.
Aber in welcher Kategorie von Verschleißfest spielt denn so ein 1.2552?
Mit welchem sagen wir mal verbreiteten oder handelsüblichen Messerstahl kann der es in Punkt Verschleißfestigkeit aufnehmen? 440C, 154CM, VG10....? Das er zäher ist, ist klar.
Natürlich ist eine leichte Nachschärfbarkeit schön, nur eine Klinge aus 1.2552 kriegste in der Regel vom Schmied. Das ist nicht gerade billig. Es ist im Hinblick auf die Haltbarkeit schon schön, wenn da die Schneide nicht so schnell stumpf wird.
die Anforderungen waren:
Gemüse im Garten: Dreck
Pappe in der Firma: Verschleißt
Holz mit dem Sohn: Hart
Mal abgesehen davon, dass keine meiner hochlegierten Klingen Schwierigkeiten hatte Holz zu schnitzen, bin ich auch der Meinung, dass die von Dir vorgeschlagenen Stahlarten ein guter Kompromiss mit Zielrichtung "Schärfer" sind.
Aber in welcher Kategorie von Verschleißfest spielt denn so ein 1.2552?
Mit welchem sagen wir mal verbreiteten oder handelsüblichen Messerstahl kann der es in Punkt Verschleißfestigkeit aufnehmen? 440C, 154CM, VG10....? Das er zäher ist, ist klar.
Natürlich ist eine leichte Nachschärfbarkeit schön, nur eine Klinge aus 1.2552 kriegste in der Regel vom Schmied. Das ist nicht gerade billig. Es ist im Hinblick auf die Haltbarkeit schon schön, wenn da die Schneide nicht so schnell stumpf wird.