mactheknife
Mitglied
- Beiträge
- 843
Von den ganzen Herstellern im europäischen Raum, bleibt Klötzli einer meiner absoluten Favoriten.
Die Produktpalette erstreckt sich zwar mehr oder minder nur über Variationen des Themas Gentleman Linerlock, was aber bei einer derart dämlichen Gestzeslage wie in der Schweiz wohl Sinn macht. Alle Klötzli Klapper sehen wirklich civil aus und man kann sie selbst in feineren Hotels ohne argwöhnische Blicke zum Obstschälen verwenden.
Nachdem ich mir im letzten Jahr auf der Solinger Messe einen Wimpf Folder mit gelöchertem Ti-Griff geholt habe, mit dem ich sehr zufrieden bin, habe ich vor Kurzem das Sarra gegen eines meiner letzten verbleibenden Böker Modelle eingetauscht.
Das Messerchen ist absolut top gearbeitet, liegt angenehm in der Hand (besser als das Formgleiche Model mit Carbonfiber Griff weil dicker) und der Lockup ist vorbildlich, sprich der Liner liegt mit ca 1mm mehr als seine Stärke an der Rampe an. Also jede Menge Reserve für die kommenden Jahre. Ausserdem ist das Finish mit den gestrahlten Kanten und der satinierten Erhöhung wunderschön. Klingenschliff der ATS34 Klinge ist fehlerlos. Der blau anodisierte Liner ist aus 6AL4V Ti und funkelt nett durch die Löcher. Clip ist für Tip-Up Carry und aus Edelstahl.
Wie gewohnt hab ich natürlich die satinierten Griffteile regenbogenfarbig anodisiert, was dem Teil noch freundlichere Farben verleiht.
Einziger Kritikpunkt (und das gilt leider auch fürs das Wimpf Model): die Griffschalen decken im geschlossenem Zustand die Klingenspitze gerade nal 2mm ab. Muß die Spitze mal nachgeschliffen werden, bleibt nicht viel und der Ort liegt frei.
Ansonsten empfehlenswert.
Die Produktpalette erstreckt sich zwar mehr oder minder nur über Variationen des Themas Gentleman Linerlock, was aber bei einer derart dämlichen Gestzeslage wie in der Schweiz wohl Sinn macht. Alle Klötzli Klapper sehen wirklich civil aus und man kann sie selbst in feineren Hotels ohne argwöhnische Blicke zum Obstschälen verwenden.
Nachdem ich mir im letzten Jahr auf der Solinger Messe einen Wimpf Folder mit gelöchertem Ti-Griff geholt habe, mit dem ich sehr zufrieden bin, habe ich vor Kurzem das Sarra gegen eines meiner letzten verbleibenden Böker Modelle eingetauscht.

Wie gewohnt hab ich natürlich die satinierten Griffteile regenbogenfarbig anodisiert, was dem Teil noch freundlichere Farben verleiht.
Einziger Kritikpunkt (und das gilt leider auch fürs das Wimpf Model): die Griffschalen decken im geschlossenem Zustand die Klingenspitze gerade nal 2mm ab. Muß die Spitze mal nachgeschliffen werden, bleibt nicht viel und der Ort liegt frei.
Ansonsten empfehlenswert.