Klötzli Walker mit Wharncliff-Klinge

Big Oak

Premium Mitglied
Beiträge
182
Ein Hallo an alle Folder-Fans,

hab mich nun endlich entschlossen, mir das neue Walker zuzulegen.
Klar der Preis ist schon beachtlich, aber ich denke die Klötzli´s kann
man allemal als Semi-Customs einstufen.

Hat denn jemand der Folder-Freaks bereits eines in Besitz bzw. möchte
ich mal gerne ein paar Meinungen von Euch dazu hören.

Viele Messergrüße

Big Oak
 
Big Oak schrieb:
..., aber ich denke die Klötzli´s kann
man allemal als Semi-Customs einstufen.

Hallo Big Oak

Speziell zum Walker kann ich Dir jetzt nichts schreiben, aber ich hatte und habe andere Klötzli-Modelle im Gebrauch.

Von der (gleichbleibend guten) Verarbeitung sind die Klötzlis meiner Meinung nach die einzigen europäischen Productions, die in der selben Liga wie CRK spielen. Da scheint die Qualitätskontrolle in der Schweiz noch zu funktionieren.

Wenn du Dein Walker bekommen hast, poste doch bitte auch mal ein paar Zeilen dazu!

Interessieren tut mich das Messer nämlich auch. :cool:
 
Hallo,

besitze das Klötzli Sailor

10023.jpg


Läßt sich sehr leicht öffnen und wirkt sehr edel. Irgendwie zu edel
deshalb bring ichs nicht übers Herz damit rumzulaufen. Bin vermutlich
zu Microtech fixiert. :rolleyes: Gewicht und Abmessungen sind
in Ordnung.

Einziger Kritikpunkt ist für mich diese winzigen Schrauben für die
Griff(schalen). "Fühlt" sich nicht gut an da die Scrauben überstehen.
Wäre toll wenn diese Schrauben im Griff versenkt montiert werden
könnten....

Da ichs nicht benutze kann ich keine Aussage über die Praxistauglichkeit
der Klinge treffen.

Gruss Hive
 
Ich gehe einmal davon aus, dass Du das Walker mit roter Ahorneinlage meinst. Das Messer ist sehr gut. Meins war bedauerlicherweise vom Liner her nicht perfekt (der Liner ging nicht weit genug auf die Rampe) - aber das ist für Klötzli völlig untypisch. Normalerweise sind die Klötzli-Messer perfekt.

Leider habe ich meins nicht sofort zu Böker zurückgeschickt, sondern habe an der Klingenwurzel nachgearbeitet - mutigerweise, ohne das Messer zu zerlegen. Na ja - eigentlich sollte man Klötzli´s auch gar nicht zerlegen. Nur, da ich das "Frei Hand" gemacht habe, habe ich jetzt kleine Spuren oben auf dem mattierten Titan. Betonung auf klein, aber mich stört´s. Falls Dir das nichts ausmachen würde - könnte man über den Preis reden...schreib´ mir eine Mail!



Das ganz neue Walker mit Red Bone Einlage gefällt mir hervorragend - aber ohne Clip...nööööhhhh!

Mein "bestes" Klötzli ist jenes Walker 03 mit gefrästen Titanschalen - absolut super. Und...mit Clip! Und...ein Proto!
 

Anhänge

  • Klötzli Walker Red Bone.jpg
    Klötzli Walker Red Bone.jpg
    13,1 KB · Aufrufe: 199
Zuletzt bearbeitet:
Bei den neu produzierten Klötzli-Messern, welche ich in letzter Zeit
gekauft habe, geht der Liner bei allen nicht ganz auf die Rampe.
Hat mich am Anfang auch gestört, Herr Klötzli meinte aber, dass
er genau dort steht wo er ihn (den Liner) haben möchte
Ist wohl die neue Philosophie.
Den Spinewhack bestehen sie trotzdem.

Ansonsten sind es einfach traumhaft verarbeitete Messer.

Gruß Johannes
 
Zuletzt bearbeitet:
Razmataz schrieb:
...Herr Klötzli meinte aber, dass
er genau dort steht wo er ihn (den Liner) haben möchte...

Na, schönen Dank. Ich weiss jetzt nicht genau, ob der Liner 1 mm oder 1,5 mm hat - aber den auch noch nur zur Hälfte einrasten zu lassen, finde ich fahrlässig. Klötzli-Qualität hin oder her. :confused:
 
Hallo Ostergüntermann
Gibts von dem Walker mit Red Bone Einlage irgendwo ein Bild.
Beim Klötzli auf der HP hab ich nichts gefunden.
Gruss Hans
Haste es ja schon reingestell. Grade hab ichs gesehen Danke! :super:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Osterguentermann,

vom Gefühl her gebe ich Dir recht, mir gefällt ein Liner
der ganz aufliegt auch besser.
Den Spinewhack schaffen sie trotzdem und mir ist im
Gebrauch auch noch keine Klinge eingeklappt.

Kannst ja mal an Deinem Walker testen was Du anstellen
mußt, damit die Klinge ungewollt entriegelt.

Gruß Johannes
 
Razmataz schrieb:
Hallo Osterguentermann,

...

Kannst ja mal an Deinem Walker testen was Du anstellen
mußt, damit die Klinge ungewollt entriegelt.


Och nööö...ausserdem habe ich ja meins so nachgearbeitet, dass der Liner voll anliegt (Klingenwurzel mit Diamantstein vom Lansky "FreiHand" abgeschliffen).
 
Hallo Leute,

habe heute das Walker erhalten. Design, Verarbeitung topp.
Der Liner liegt bei meinem auch nur ca. zur Hälfte an. Aber
ich denke, von Klötzli so gewollt!
Ich werde mich daran aber nicht stören, da das Messer absolut
topp ist und durchaus mit einem Custom mithalten kann!
Aber bitte, das ist nur meine persönliche Meinung!

Viele Grüße

Big Oak
 
Big Oak schrieb:
Hallo Leute,

habe heute das Walker erhalten. Design, Verarbeitung topp.
Der Liner liegt bei meinem auch nur ca. zur Hälfte an. Aber
ich denke, von Klötzli so gewollt!
Ich werde mich daran aber nicht stören, da das Messer absolut
topp ist und durchaus mit einem Custom mithalten kann!
Aber bitte, das ist nur meine persönliche Meinung!

Viele Grüße

Big Oak

Bis auf den halbrastenden Liner - zeig mir doch `mal ein Custom, was wirklich perfekt verarbeitet ist (ist also eher umgekehrt - Klötzli´s sind verdammt nahe an der Perfektion!).
 
Zurück