KM2000(D-Bundesheermesser)

DER SCHARFE LUPO

Mitglied
Beiträge
55
Hallo Leute,habe gerade im Internet unter dem Thema "SURVIVAL" einen kleinen Test über dieses Messers gelesen(leider nicht wirklich brauchbar).
Wollte jetzt von euch Profis wissen,wie gut sich diese Messer im Survivalcamp hält,bzw.wo man es bekommt und wieviel es ca.kostet.
Möchte nämlich im Frühjahr einmal so ein "Abenteuer" erleben(Schweden oder Norwegen),und deshalb mache ich mir sehr viele Gedanken darüber-Ihr werdet es verstehen.
Zwei Messer habe ich schon in die engere Auswahl genommen
1. Glockmesser
2.German-Expeditions-Knife
eventuell KM2000
Na bin mal gespannt welches Messer Ihr für so eine Abenteuerreise mit nehmen würdet(von den Dreien).
schneidige Grüße aus Austria,sendet Euch der scharfe Lupo :steirer:
 
LUPO... kauf dir ein Glock-Messer und benütze es, bis es unbrauchbar ist. Dann kaufe noch eines und benütze es bis es fertig ist.
Dann kaufe noch eines... aber dann bist du wohl schon zu alt, um mit Messern zu spielen.
Das Pflegepersonal im Altenpflegeheim sieht das nämlich gar nicht so gerne, wenn die Pfleglinge dauernd das Sauerstoffzelt durchlöchern. :D

Spaß beiseite: Das KM2000 kostet 3mal so viel und hat nicht wirklich mehr von dem zu bieten, was man im Camp brauchen könnte.

Ich würde dir fürs Abenteuer ein Freizeitbeil von FISKARS empfehlen (Ich habe mich von meinen Zwang, unbedingt das Messer zum Holzspalten zu verwenden befreit - und wenn ich eines bei den Pfadfindern gelernt habe, ist es die Tatsache, daß man Hölzpflöcke mit einem Beil wesentlich leichter in den Boden treibt als mit einem Messer.) und einen ordentlichen Folder. So ein Spyderco Military, ein Benchmade Griptilian oder ähnliches - oder eben ein Leatherman Tool. Damit hast du wahrscheinlich weniger ausgegeben und bist für viel diversifiziertere Situationen gerüstet.

Hat aber definitv nicht den :cool: -Faktor wie ein großes Messer, wegen dem dich jeder 2te Polizist zur Rede stellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann meinem Vorredner nur Zustimmen. Das Glock nimmt Dir nichts übel außer Rost! Da wo die Beschichtung ab ist und wo die Schneide (logischerweise) Blank ist, rostet es ohne Pflege so schnell, dass Du zusehen kannst. Ansonsten unkaputtbar. Mein Tip für Outdoor: schneide mit dem Glock einfach durch die Salami, wisch mit dem Taschentuch drüber und gut ist! (Balistol und Co., Salatöl oder Speckschwarte funzen auch).

Ansonsten Beil von Fiskars oder etwas schöneres (->Gansförs -> Suchfunktion) sind für das Camp unschlagbar. Genauso Victorinox oder ein brauchbares Tool.

Weiter Alternative fürs große Messer:
Denk mal über ein BK7 nach.

Gruß
Paco
 
Danke Jungs,

Ich bin wirklich auch eurer Meinung,erstens sieht das Glock-Messer wirklich sehr stabil aus und zweitens der Preis ist unschlagbar.
Über den Kauf einer Axt habe ich bis jetzt noch nicht nachgedacht(-noch nicht :staun: :confused: :super:)werde es aber gleich tun,denn die Idee ist nicht schlecht(hätte eigentlich selber drauf kommen können :mad:)Werde mich gleich über das von Euch empfohlene Teil,im Internet,informieren,oder könnt Ihr mir sagen wo ich darüber etwas finde.
Viele Grüße Peter
 
DER SCHARFE LUPO schrieb:
.... oder könnt Ihr mir sagen wo ich darüber etwas finde.
Viele Grüße Peter

Versuch es mal mit der
forensuche.gif
... oben rechts gibt es einen "Suchen-Knopf" ;)

Fiskars Freizeitbeil
 
Hallo,
ich war vor kurzem auf einer 14-Tage Tour in Lappland. Ich hatte ein Vollintegral von Wolfgang Dell mitgehabt mit einer 13 cm Klinge, 4mm stark. Ein anderer das Eggen von Helle, das für unsere Ansprüche völlig ausreichend war. Ich habe mit dem Vollintegral so ziemlich alles gemacht von Nahrung schneiden über Holz spalten um die Grenzen des Messers einmal zu finden. Ich würde keines der dreien mitnehmen. Ich würde mir ein "Jagdmesser" mitnehmen, dass du besser einsetzen kannst, desweiteren ein Trekkingbeil fürs grobe. Damit wirst du mit Sicherheit besser fahren.
Übrigens ich habe vor 16 Jahren mir auch ein Glock gekauft. Dass ich paar mal mit dabei hatte. Aber das ist Vergangenheit.

Gruß
Klaus
 
Zurück