Kobold Bowie

G

gast

Gast
servus miteinander

ich möchte mal wieder was herzeigen,
diesmal etwas größeres .
Ein Bowie aus Damaststeel, zur Zeit mein Liebling:)

also hier mal ein paar Daten:

Stahl...................Damaststeel 60 HRC
Klinge..................164 mm
gesamt................285 mm
Breite..................34 mm
Stark...................3,2 mm

Handschutz und Knauf sind aus Neusilber und ein Kleines Kupferschild vor dem Handschutz das ich mit Schwefelleber gefärbt habe.
Der Griff aus Nußbaum Maserholz ist verschraubt und verklebt.

Beim genauen Hinsehen erkennt man auf der Klinge mehrere kleine Koboldgesichter
(nachdem ich ihnen einmal mein Blut geopfert habe sind es meine Freunde:D )

Die Lederscheide ist aus vier Schichten Rindleder und einer Einlage aus Eidechsenleder ( geprägt , also nicht echt).
Die Rückseite ist punziert.

Einen gravierenden Fehler habe ich allerdings eingebaut:

Den Lederzipfel auf dem der Beiltaschenknopf verschraubt ist
habe ich nicht rundum vernäht.
Wenn ich jetzt den Sicherungsriemen öffne ziehe ich immer den Lederzipfel mit dem Beiltaschenknopf hoch.

Da bleibt mir wohl nichts anderes übrig , als eine neue Scheide zu bauen.
Man lernt halt nie aus .

Ich wünsche euch viel Spass beim Anschauen
und wünsche mir reichlich Mecker und Lob

Grüße aus dem Neckartal ... Norbert
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn ich jetzt den Sicherungsriemen öffne ziehe ich immer den Lederzipfel mit dem Beiltaschenknopf hoch.

Da bleibt mir wohl nichts anderes übrig , als eine neue Scheide zu bauen.

Moin

Och nöööö.
Nicht alles von vorne. Wäre doch schade drum
Es sollte reichen, wenn du die Scheide auf einer Seite ein Stückchen aufrennst und den Knopf einfach mit einer etwas längeren Schraube komplett durch alle Lagen der Front befestigst. Dann hebt er nicht mehr ab. Danach ein Stückchen Leder auf den Schraubenkopf geklebt, - dann gibts auch keine Kratzer.

Gruß
chamenos
 
ist doch schoen die ganze Sache,
mach"s wie Florian beschrieben hat.
Kleiner Aufwand,und das Kobolt Bowie ist perfekt.
Super gemacht.:super:
Grusse Heinz-Jurgen
 
Ist das schön, sei froh, dass dir die Kobolde wohlwollend gesonnen sind, das Ding sieht ganz schön bissig aus... :super:
 
Hallo Norbert,
exelente Arbeit die du da zeigst! Sowohl Messer als auch Scheide!
Bei der liebe zu den Details kann ich gut verstehen das die Sache mit dem Knopf weh tut... aber man soll nichts verloren geben. Ich denke auch du solltest einen Rettungsversuch starten, die Kobolde sind dir doch gewogen...
Neu machen geht ja immer noch, wäre aber wirklich schade drum!!!

Gruß Ulli
 
Das ganze Messer gefällt mir ausgesprochen gut. Auch die Lederscheide gefällt mir vom Design her einfach super - vor allem das Detail das der Sicherungsriemen auf der Schneidenabgewandten Seite verläuft finde ich gut.
 
Hallo Norbert,

sehr schönes Messer, das Du da zeigst.:super: Super Holzgriff, in letzter Zeit sah man von dir ja mehr die grellen Sachen. Und eins möchte ich noch sagen, bitte nicht böse sein. Aber mir gefällt die Rückseite deiner Lederscheide besser als die Vorderseite. Ist aber nur meine bescheidene Meinung.

Grüße
Gerd
 
Hallo an alle

erst mal danke , freut mich wenn es euch gefällt !

@chamenos @heinz-jurgen
danke an euch beide , ich werd wohl einen Rettungsversuch unternehmen
muß nur schauen wo ich die passende Schraube herbekomme.

@chinz
das sieht nicht nur bissig aus :hehe:

@lord ulli
Danke Ulli
Du hast Recht , wäre echt schade drum.
ich werds versuchen ,zumal das mit den kobolden geklärt ist;)

@Chase Carver
Danke, freut mich wenns gefällt.
...auf der Schneidenabgewanden Seite soll verhindern , daß man beim Ziehen in den Riemen schneidet

@gmo
Danke Gerd
Ich mach eigentlich die meisten Griffe mit Holz.
Die Lederscheide , ja ich hab lange überlegt, da ich schon einige punzierte Scheiden gemacht habe sollte es mal was anderes sein.
So wurde halt ein Hybrit draus:p

Grüße aus dem Neckartal ... Norbert
 
Hallo zusammen

Der Rettungsversuch für die Lederscheide war erfolgreich!
Es war einfacher als ich dachte (Kobolde:p ),

ich hab es so gemacht wie es Chamenos vorgeschlagen hat.
Auftrennen, alter Knopf raus , Leder ganz durchgebohrt und Beiltaschenknopf mit langer Schraube (danke Chamenos) durchs ganze Leder verschraubt, Lederfleck auf den Schraubenkopf . alles wieder kleben und vernähen.
Kante nochmal schleifen und polieren Fertig:super:

Danke für die Anregung zur Repararur, sonst hätte ich ne Neue gebaut,
hätte aber auch Spaß gemacht:glgl:

Grüße aus dem Neckartal ... Norbert
 
Hallo Norbert, klar tut es sicher erstmal weh, fertiges wieder aufzuschneiden... Aber da hier die nötige Verbesserung ja machbar war, hat es sich voll gelohnt. Gutes soll/muß man erhalten. Neu muss nicht immer sein. Diese Energie hast du jetzt für die nächste Scheide übrig!

Viele grüße, Ulli
 
Zurück