Kochmesser ~ 150€

sdv

Mitglied
Beiträge
7
Hallo,
Der Abschluss im Studium steht bevor und deshalb suche ich nun ein Kochmesser als Grundstein für meinen Haushalt.
Ich habe die Leidenschaft für Messer erst entdeckt und hoffe deshalb auf eure kompetenten Vorschläge, damit ich mein Geld nicht in den Sand setze. :)
Vielen Dank schon mal!


Erstanschaffung oder Erweiterung (d)eines Sortiments?
Erstanschaffung

Für berufliche oder private Verwendung gedacht?
Privat

Soll es eventuell ein Küchenmesser für Linkshänder werden?
Nein

Liegen konkrete Vorstellungen vor?

- Falls nein, für welche Aufgaben soll das Küchenmesser eingesetzt werden (z.B. Brot schneiden, Gemüse putzen, Fische filetieren etc.)?
Allround, Kochmesser

--------------------------------------------------------------------------------------------
- Falls ja, bitte diese hier angeben:


Küchenmesser-/set, welcher Stil?

[x] Europäische Messerform
[x] Europäisches Messer im japanischen Design
[ ] Japanisches Messer im traditionellen Stil (Wa-bocho)
[X] Japanisches Messer mit europäischer Griffform (Yo-bocho)
[ ] exotische/hochspezialisierte Messerform (z.B. chin. Nudelmesser)

- gewünschte Bauform und ca.Länge (z.B. Kochmesser ca. 20cm; Petty ca. 12cm)
Kochmesser ca. 16-20cm,
Santoku?!

- rostfreie / nicht rostfreie Klinge
rostfrei wäre nett

- gewünschte Stahlqualität (z.B. Monostahl, 3-Lagen, Damast, pulvermetallurgischer Stahl usw.)
scharf muss es sein,
verschleißarm sollte es sein
die Optik ist nebensächlich

- bevorzugtes Griffmaterial (z.B. Kunststoff, spezielles Holz, Hornzwinge usw.)
ich bevorzuge eher dunkle Griffe. Nichts Verspieltes.
habe relativ große Hände.

- Welches Budget steht zur Verfügung?
soll ein Geschenk für meinen Bachelorabschluss im Maschinenbaustudium sein. Ich sag mal rund 150? Ab 200 wird es schmerzhaft aber ich zahle dann lieber 200 wenn es dann wirklich deluxe ist, statt dass ich eines für 150 kaufe und mich dann darüber ärgere nicht noch etwas mehr gezahlt zu haben.

- Kommt eine Bestellung außerhalb des deutschsprachigen Raumes in Frage?
klar

- Gibt es schon ein/mehrere Messer, die theoretisch in Frage kommen (bitte vollständige Bezeichnung(en) mit eventuellem link)
 
vielen Dank! Hört sich gut an. Und Herr Schanz ist nur 25km von meiner Heimat entfernt. :super:

was stört an rostfrei? ist das immer gleichbedeutend mit geringerer Schärfe, Härte, ...?
 
Hi,

tja, die ewige Debatte rostfrei VS nicht rostfrei...
Rostende Stähle nehmen angeblich feinere Schneiden an (wissenschaftlich auch belegbar, keine Ahnung wie, mir wurscht). Angeblich (imho) deshalb, weil ich bei meinen Herder-Messern diesbezüglich keinen Unterschied erkennen kann. Ich bin aber auch nicht jemand, der das Messerschleifen hochwissenschaftlich bis zu einem 12000er Stein durchexerziert, ich will eine ordentliche Gebrauchsschärfe, die nicht nach einem oder zwei Schnitten schon wieder dahin ist. Es kann natürlich auch sein (das meine ich jetzt völlig ernst), dass ich zu blöd bin oder nicht über die entsprechenden Mittel verfüge, das letzte aus einem Kohlenstoffstahl raus zu kitzeln und es liegt an mir, dass ich keinen Unterschied feststellen kann. Damit dich das jetzt aber nicht weiters verunsichert, möchte ich noch anmerken, dass meine Messer auf den Normalo-Küchenmesser-User atembaraubend scharf wirken, immer wieder schön, das festzustellen. Auf Grund der eben erwähnten Tatsache und des Mehraufwands für rostende Messer (auch wenn dieser auf keinen Fall dramatisch ist) habe ich für mich entschlossen, rostfreien Messern prinzipiell den Vortritt zu lassen.

Deshalb auch immer mein Vorschlag an alle "Anfänger"... Die rostfreien Windmühlenmesser von Herder, tolle Klingengeometrie (Solinger Dünnschliff), die einfachst scharf zu halten sind (mit Keramikstab um 10€ von Ikea). Mittlerer Weile besitze ich mehrere auch höher preisige Kochmesser, am liebsten arbeite ich aber immer noch mit meinem Herder Lignum 3, könnte auch für dich interessant sein:

http://www.messerkontor.eu/Kochmess...Culinarium-Lignum-3-Olivenholzgriff::600.html

Dazu noch ein kleines Allzweckmesser, zum Beispiel den Mittelspitz, auch von Herder:

http://www.messerkontor.eu/Kochmess...ttelspitz-85cm-rostfrei-Kirschbaum::1064.html

Und du wirst für 98,5% aller täglich anfallenden Schneideaufgaben in der Küche bestens gewappnet sein.

Wenn du in erster Linie Fleisch schneidest, würde ich von einem Santoku abraten und eher zu einem klassischen Kochmesser tendieren, gibts bei Herder auch, aus der 1922er Serie:

http://www.messerkontor.eu/Kochmess...messer-rostfrei-Kirschbaumholzgriff::729.html

Als Ergänzung sei angemerkt, dass alle von mir vorgeschlagenen Messer auch in einer rostenden Version vorhanden sind.

Messer von Jürgen Schanz kann ich ebenfalls bedenkenlos empfehlen.

Hoffe geholfen zu haben.
Greez
Wischi

p.s. a ja, ehe ich es vergesse... Als Kritikpunkt bei Herder werden immer wieder die schlecht angepassten und verarbeiteten Griffe genannt. Ich habe beim Messerkontor einfach freundlich angefragt, ob man mir ein schönes Exemplar aussuchen könne und was soll ich sagen... Es war schön, nahezu perfekter Griff.
 
Oder läuft das alles nur online und nach Absprache?

Ich teile dir jetzt mal „online und nach Absprache“ mit, dass man die betreffenden Personen/Händler auch einfach direkt fragen kann. Beide geben in ihrem Impressum umfassende Kontaktdaten an.

Was genau lässt sich jetzt „online und nach Absprache“ im Messerforum besser klären? Was genau interessiert dich an den von dir angeführten Messern? Im Vergleich zu welchen der gefühlt 500 Messer in den angegebenen Websites?

Etwas mehr Mühe wirst du dir geben müssen, wenn du eine auch nur ansatzweise hilfreiche Beratung suchst. Suchfunktion nicht vergessen!
 
im Vergleich zu den oben genannten...
also konkret gefallen mir diese bisher am Besten. Gibt es da jetzt nennenswerte Unterschiede? Oder kann ich jetzt einfach nach Optik+Preis entscheiden?
Herder Culinarium Lignum 3
JÜRGEN SCHANZ Lucidus II Santoku
FH-4E Santoku 170mm Ebony Wood Handle
HD-5 Santoku 170mm
und eins hab ich noch gefunden:
Zwilling Twin Cermax Kochmesser

tjaja die Suchfunktion :) Finde ich bei der Fülle immer schwierig genau das richtige zu finden. Aber noch viel schwieriger ist, dass so viele "falsch" gefundenen Beiträge so interessant sind, dass man sein eigentliches Problem total vergisst und sich stundenlang durch ganz andere Themen wälzt :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Also meiner Erfahrung nach wäre von den unten genannten Messer das Schanzmesser der Favorit. No Glitz, no glamour, nur reine Performance.

Greets Slicy
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück