Rock'n'Roll
MF Ehrenmitglied
- Beiträge
- 5.874
Noch eine kleine Ergänzung.
Es kommt ja darauf an, warum man die Absicht hat, ein Messer gegebenenfalls ausdünnen zu wollen. Weil es schlecht schneidet oder weil man etwas „erleben“ will. Das Gefühl von Schneidfreude pur, wenn ein Messer durchs Eingemachte gleitet, daß einem Hören und Sehen vergeht - mal überspitzt formuliert.
In beiden Fällen ist zu fragen, was will man im wesentlichen anschließend mit dem Messer schneiden. Durch Dick und Dünn oder weitgehend filigran. Das nämlich ist zwingend ins Auge zu fassen, damit der jeweilige Stahl das auch gutiert. Will ich also den Allrounder oder den Laser …
Es gibt hier einen Ausweg aus dem Dilemma. Ein Kochmesser aus SB1. Denn dieser Stahl verzeiht definitiv (fast) alles. So meine Erfahrung. Ich schneide zwar keine Kürbisse. Gehen beim Roadhouse gar nicht durch die Tür
. Aber ich habe nicht die geringsten Probleme, sperrigstes Gemüse und / oder Rotkohl-, Weißkohlköpfe etc. mit meinem filetierten Schanz-Gyuto für einen Roadhouse-Eintopf zu schneiden.
Gewohnt, mit kleinen Messern zu arbeiten, lasse ich die „Brecheisen“ von SICO, die ich in der Schublade habe (gute ALLROUNDER allesamt im übrigen) ebendort. Zumeist auch das Herder Kochmesser. Seit Erwerb des Kleinen Schanz Gyuto hat es täglich Dienst. Ausnahmen bei Neuzugängen mal unberücksichtigt gelassen. Null Problemo de facto bisher. Das Bißchen Rest SB1, daß Jürgen uns übriggelassen hat, ist der Gesamt-Lage im Roadhouse definitiv gewachsen.
Also Ausdünnen mit dem richtigen Material ergibt quasi einen ALLROUND-Laser
Cut
R’n‘R
Es kommt ja darauf an, warum man die Absicht hat, ein Messer gegebenenfalls ausdünnen zu wollen. Weil es schlecht schneidet oder weil man etwas „erleben“ will. Das Gefühl von Schneidfreude pur, wenn ein Messer durchs Eingemachte gleitet, daß einem Hören und Sehen vergeht - mal überspitzt formuliert.
In beiden Fällen ist zu fragen, was will man im wesentlichen anschließend mit dem Messer schneiden. Durch Dick und Dünn oder weitgehend filigran. Das nämlich ist zwingend ins Auge zu fassen, damit der jeweilige Stahl das auch gutiert. Will ich also den Allrounder oder den Laser …
Es gibt hier einen Ausweg aus dem Dilemma. Ein Kochmesser aus SB1. Denn dieser Stahl verzeiht definitiv (fast) alles. So meine Erfahrung. Ich schneide zwar keine Kürbisse. Gehen beim Roadhouse gar nicht durch die Tür
Gewohnt, mit kleinen Messern zu arbeiten, lasse ich die „Brecheisen“ von SICO, die ich in der Schublade habe (gute ALLROUNDER allesamt im übrigen) ebendort. Zumeist auch das Herder Kochmesser. Seit Erwerb des Kleinen Schanz Gyuto hat es täglich Dienst. Ausnahmen bei Neuzugängen mal unberücksichtigt gelassen. Null Problemo de facto bisher. Das Bißchen Rest SB1, daß Jürgen uns übriggelassen hat, ist der Gesamt-Lage im Roadhouse definitiv gewachsen.
Also Ausdünnen mit dem richtigen Material ergibt quasi einen ALLROUND-Laser

Cut
R’n‘R