G
gast
Gast
Hallo!
*Geht es um die Erstanschaffung oder Erweiterung (d)eines Sortiments?
Erstanschaffung.
*Ist die Anschaffung für berufliche oder private Verwendung gedacht?
Privat.
*Soll es eventuell ein Küchenmesser für Linkshänder werden?
Ja, bin Linkshänder.
*Liegen konkrete Vorstellungen vor?
Nein.
*Falls nein, für welche Aufgaben soll das Küchenmesser eingesetzt werden (z.B. Brot schneiden, Gemüse putzen, Fische filetieren etc.)?
Die üblichen (einfachen) Küchenaufgaben.
*Welche Bauform und ca. Länge?
Kochmesser 20 cm und was für eine Grundausstattung eben noch benötigt wird.
*Welcher Stahl?
Rostfrei.
*Welches Budget steht zur Verfügung?
50 bis 70 Euro wären meine Schmerzgrenze für eine Grundausstattung (zwei bis drei Messer und Schleifmaterial, je nachdem).
*Bezugsquelle?
Inland.
*Gibt es schon ein/mehrere Messer, die theoretisch in Frage kommen?
Ich hatte mich bei den üblichen Marken, u. a. WMF, Zwilling, Dick usw. umgesehen. Aus diversen Empfehlungen bin ich bei Victorinox (wegen Preis/Leistung) hängen geblieben. Aber ein konkretes Messer bzw. eine konkrete Grundausstattung habe ich bisher nicht vor Augen.
Um an diesem Punkt etwas auszuholen: Ich kenne in meiner näheren Umgebung kein Geschäft, welches speziell Küchen- / Haushaltsmesser vertreibt. Von daher bieten sich lediglich die Haushaltswaren-Abteilungen von Drogerien und Möbelgeschäften an. Die Auswahl beschränkt sich hierbei in aller Regel auf WMF und Zwilling.
Da ich in nächster Zeit einen eigenen Haushalt plane (wohne bisweilen daheim), möchte ich mir ein oder zwei vernünftige Messer anschaffen. Meine Ansprüche an Essen und Messer sind jedoch eher als niedrig einzuordnen. Ich möchte das allerdings von Fertigprodukten in eine selbst-bestimmtere Richtung führen. Anzumerken sei, dass ich auch mit dem Umgang von Messern wenig Ahnung habe. Daher sollten diese nicht übermäßig empfindlich sein. Keine Spülmaschine, von Hand abwaschen, vernünftige Aufbewahrung und ein regelmäßiger Schliff sind mir - aus den Forendiskussionen - bereits ins Blut übergegangen.
Anwendungsbereiche wären die Zubereitung von Fleisch, etwas Gemüse und Obst. Da ich eher selten in der Küche hantiere, werde ich auch damit leben können, ein Messer zu benutzen, welches nicht speziell für eine Art (z. Bsp. Tomatenmesser) gedacht ist. Ich nehme an, man gewöhnt sich ohnehin an ein oder zwei bestimmte Messer und kann längerfristig viele Arbeiten aus "Gefühl" heraus.
Bezogen auf die Messerform kann ich mich nur bedingt äußern. Beim Kochmesser sagt mir mein Gefühl, ich nehme besser eines in europäischer Form. Ich lasse mich dennoch gerne belehren. Was ich in jedem Fall nicht mag, wäre ein nicht 'rostfreies' Messer und wenn es für Linkshänder gänzlich ungeeignet ist. Diesbezüglich stoße ich kaum auf Informationen.
Spezielle Anwendungsgebiete wüsste ich jetzt nicht zu benennen. Im Moment komme ich mit Essbesteck und ein paar billigen Kunststoffmessern aus. Freude macht das zweifelsohne nicht.
Auslösend für meine Frage ist ein Angebot im WMF Onlineshop (Grand Class Kochmesser (20) & Zubereitungsmessser (17) für 69 €) gewesen. Bei näherer Betrachtung weiß ich jedoch nicht so recht, was ich mit dem 17 cm Messer anstellen soll.
Bezüglich Victorinox: Preis und Leistung sollen stimmig (?) und die Klingen aus Solingen sein? Knapp 40 € für ein Kochmesser fand ich als angemessen (Victorinox Kochmesser (20)). Meinungen und Empfehlungen?
Danke.
*Geht es um die Erstanschaffung oder Erweiterung (d)eines Sortiments?
Erstanschaffung.
*Ist die Anschaffung für berufliche oder private Verwendung gedacht?
Privat.
*Soll es eventuell ein Küchenmesser für Linkshänder werden?
Ja, bin Linkshänder.
*Liegen konkrete Vorstellungen vor?
Nein.
*Falls nein, für welche Aufgaben soll das Küchenmesser eingesetzt werden (z.B. Brot schneiden, Gemüse putzen, Fische filetieren etc.)?
Die üblichen (einfachen) Küchenaufgaben.
*Welche Bauform und ca. Länge?
Kochmesser 20 cm und was für eine Grundausstattung eben noch benötigt wird.
*Welcher Stahl?
Rostfrei.
*Welches Budget steht zur Verfügung?
50 bis 70 Euro wären meine Schmerzgrenze für eine Grundausstattung (zwei bis drei Messer und Schleifmaterial, je nachdem).
*Bezugsquelle?
Inland.
*Gibt es schon ein/mehrere Messer, die theoretisch in Frage kommen?
Ich hatte mich bei den üblichen Marken, u. a. WMF, Zwilling, Dick usw. umgesehen. Aus diversen Empfehlungen bin ich bei Victorinox (wegen Preis/Leistung) hängen geblieben. Aber ein konkretes Messer bzw. eine konkrete Grundausstattung habe ich bisher nicht vor Augen.
Um an diesem Punkt etwas auszuholen: Ich kenne in meiner näheren Umgebung kein Geschäft, welches speziell Küchen- / Haushaltsmesser vertreibt. Von daher bieten sich lediglich die Haushaltswaren-Abteilungen von Drogerien und Möbelgeschäften an. Die Auswahl beschränkt sich hierbei in aller Regel auf WMF und Zwilling.
Da ich in nächster Zeit einen eigenen Haushalt plane (wohne bisweilen daheim), möchte ich mir ein oder zwei vernünftige Messer anschaffen. Meine Ansprüche an Essen und Messer sind jedoch eher als niedrig einzuordnen. Ich möchte das allerdings von Fertigprodukten in eine selbst-bestimmtere Richtung führen. Anzumerken sei, dass ich auch mit dem Umgang von Messern wenig Ahnung habe. Daher sollten diese nicht übermäßig empfindlich sein. Keine Spülmaschine, von Hand abwaschen, vernünftige Aufbewahrung und ein regelmäßiger Schliff sind mir - aus den Forendiskussionen - bereits ins Blut übergegangen.
Anwendungsbereiche wären die Zubereitung von Fleisch, etwas Gemüse und Obst. Da ich eher selten in der Küche hantiere, werde ich auch damit leben können, ein Messer zu benutzen, welches nicht speziell für eine Art (z. Bsp. Tomatenmesser) gedacht ist. Ich nehme an, man gewöhnt sich ohnehin an ein oder zwei bestimmte Messer und kann längerfristig viele Arbeiten aus "Gefühl" heraus.
Bezogen auf die Messerform kann ich mich nur bedingt äußern. Beim Kochmesser sagt mir mein Gefühl, ich nehme besser eines in europäischer Form. Ich lasse mich dennoch gerne belehren. Was ich in jedem Fall nicht mag, wäre ein nicht 'rostfreies' Messer und wenn es für Linkshänder gänzlich ungeeignet ist. Diesbezüglich stoße ich kaum auf Informationen.
Spezielle Anwendungsgebiete wüsste ich jetzt nicht zu benennen. Im Moment komme ich mit Essbesteck und ein paar billigen Kunststoffmessern aus. Freude macht das zweifelsohne nicht.
Auslösend für meine Frage ist ein Angebot im WMF Onlineshop (Grand Class Kochmesser (20) & Zubereitungsmessser (17) für 69 €) gewesen. Bei näherer Betrachtung weiß ich jedoch nicht so recht, was ich mit dem 17 cm Messer anstellen soll.
Bezüglich Victorinox: Preis und Leistung sollen stimmig (?) und die Klingen aus Solingen sein? Knapp 40 € für ein Kochmesser fand ich als angemessen (Victorinox Kochmesser (20)). Meinungen und Empfehlungen?
Danke.