nifty_monkey
Mitglied
- Beiträge
- 3
Hallo allerseits mit meinem ersten Posting!
Ich würde gerne mein bisheriges Wüsthoff Classic in den Ruhestand (bzw. die hintere Schubladenreihe) schicken. Die Schärfe lässt inzwischen recht schnell nach und einige Kerben haben sich auch gesammelt.
Und außerdem und überhaupt, Neuanschaffungen machen doch so viel Spaß!
Zwei Dinge die mir beim Wüsthoff gut gefallen haben: Eine gewisse Robustheit und die Fähigkeit grundsätzlich eigentlich alles schneiden zu können.
Das sollte auch die Prämisse für die Neuanschaffung sein: Nicht zwangsläufig rostfrei, aber bitte nichts, daß nach dem Limetten schneiden sofort anläuft bzw. eines, das auch mal zwei Stunden ohne Spülen liegenbleiben darf. Ich benutze eigentlich nur dieses eine Messer. Für Fisch, Fleisch, Gemüse und auch hin und wieder eine Scheibe Brot vom Laib.
Aber vielleicht beantworte ich erst mal den Fragenkatalog:
*Geht es um die Erstanschaffung oder Erweiterung (d)eines Sortiments?
s.o. eher einen Austausch
*Ist die Anschaffung für berufliche oder private Verwendung gedacht?
privat
*Soll es eventuell ein Küchenmesser für Linkshänder werden?
nein
*Liegen konkrete Vorstellungen vor?
Z.b. Japanischer oder Europäischer Stil, besondere Klingenformen oder Griffmaterialien
Hier bin ich aufgeschlossen. Ich habe Erfahrungen mit Santokus und europäischen Messern gemacht und komme mit beidem klar. Ich schätze ein gewisses Gewicht in der Hand. Ich könnte mir auch vorstellen, daß ein Nakiri was für mich ist. Hier brauche ich einfach Anregungen bzw. Hilfe.
*Welche Bauform und ca. Länge?
Z.B. Kochmesser ca. 20cm; Petty ca. 12cm
Min. 18 cm. Mein jetziges Wüsthoff hat 23cm.
*Welcher Stahl?
Rostend oder Rostfrei? Monostahl oder Damast?
Wie gesagt, vor allem robust und für den Wetzstahl geeignet.
*Welches Budget steht zur Verfügung?
Max. 200€, idealerweise 100€-150€.
*Bezugsquelle?
Soll in einem Ladengeschäft oder per Versandhandel gekauft werden, Inland, EU, oder International?
spielt keine Rolle
*Gibt es schon ein/mehrere Messer, die theoretisch in Frage kommen?
Bitte gebt die vollständige Bezeichnung(en) mit eventuellem link an.
Ich habe längere Zeit mit dem Herder K5 bzw. 1922 geliebäugelt. Wäre das was? Auch die Wasserkraft Messer haben mir gefallen, aber da ist online trotz diverser Mails leider kein Herankommen.
Vielen Dank für Eure Hilfe und Anregungen!
Ich würde gerne mein bisheriges Wüsthoff Classic in den Ruhestand (bzw. die hintere Schubladenreihe) schicken. Die Schärfe lässt inzwischen recht schnell nach und einige Kerben haben sich auch gesammelt.
Und außerdem und überhaupt, Neuanschaffungen machen doch so viel Spaß!
Zwei Dinge die mir beim Wüsthoff gut gefallen haben: Eine gewisse Robustheit und die Fähigkeit grundsätzlich eigentlich alles schneiden zu können.
Das sollte auch die Prämisse für die Neuanschaffung sein: Nicht zwangsläufig rostfrei, aber bitte nichts, daß nach dem Limetten schneiden sofort anläuft bzw. eines, das auch mal zwei Stunden ohne Spülen liegenbleiben darf. Ich benutze eigentlich nur dieses eine Messer. Für Fisch, Fleisch, Gemüse und auch hin und wieder eine Scheibe Brot vom Laib.
Aber vielleicht beantworte ich erst mal den Fragenkatalog:
*Geht es um die Erstanschaffung oder Erweiterung (d)eines Sortiments?
s.o. eher einen Austausch
*Ist die Anschaffung für berufliche oder private Verwendung gedacht?
privat
*Soll es eventuell ein Küchenmesser für Linkshänder werden?
nein
*Liegen konkrete Vorstellungen vor?
Z.b. Japanischer oder Europäischer Stil, besondere Klingenformen oder Griffmaterialien
Hier bin ich aufgeschlossen. Ich habe Erfahrungen mit Santokus und europäischen Messern gemacht und komme mit beidem klar. Ich schätze ein gewisses Gewicht in der Hand. Ich könnte mir auch vorstellen, daß ein Nakiri was für mich ist. Hier brauche ich einfach Anregungen bzw. Hilfe.
*Welche Bauform und ca. Länge?
Z.B. Kochmesser ca. 20cm; Petty ca. 12cm
Min. 18 cm. Mein jetziges Wüsthoff hat 23cm.
*Welcher Stahl?
Rostend oder Rostfrei? Monostahl oder Damast?
Wie gesagt, vor allem robust und für den Wetzstahl geeignet.
*Welches Budget steht zur Verfügung?
Max. 200€, idealerweise 100€-150€.
*Bezugsquelle?
Soll in einem Ladengeschäft oder per Versandhandel gekauft werden, Inland, EU, oder International?
spielt keine Rolle
*Gibt es schon ein/mehrere Messer, die theoretisch in Frage kommen?
Bitte gebt die vollständige Bezeichnung(en) mit eventuellem link an.
Ich habe längere Zeit mit dem Herder K5 bzw. 1922 geliebäugelt. Wäre das was? Auch die Wasserkraft Messer haben mir gefallen, aber da ist online trotz diverser Mails leider kein Herankommen.
Vielen Dank für Eure Hilfe und Anregungen!
Zuletzt bearbeitet: