Kochmesser in der Preisklasse bis 200€ / Santoku

Hallo Albino

Roselli- Messer habe ich noch nicht gehabt.

Meine Bekanten erzählten mir, das Heft sei für lange und anstrengende Arbeit super.

Die Härte wurde gemessen. Die lag bei 62-64.
Schneidwinkel muss bei 30 ° oder mehr liegen, da der Stahl relativ spröde (mal mehr mal weniger) sei.

Ah so die Klinge haben die Menschen ballig umgeschliffen.

Mal kurz: diese Messer können nicht „richtig scharf“ sein.
Aber die bleiben erstaunlich lange Zeit „ausreichend scharf“ und kosten dabei nicht viel.

Stahl- C- Stahl (UHC) mit ca. 1.3C (Feilenstahl?)


Eine Frage habe ich:
Das die Messer von sirou kamo sehr scharf sind habe ich schon verstanden.
Wie stabil gegen „seitliche Belastung“ sind die? Ich meine Schneidenstabilität.

Entschuldige mich.
Die Antwort habe ich schon gefunden

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=37776&highlight=kamo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Bassoon,

es gibt zwei Kasumi-Serien, eine mit "Superior"-Stempel und eine ohne, der zusätzliche Aufdruck soll die Wertigkeit erhöhen.

Die UVP der meisten Produkte ist normalerweise viel höher als der Straßenpreis, nicht umsonst gibt es die Werbung "30 Prozent unter dem UVP". Wenn Du in Webshops stöberst, wirst Du sehen, dass Kasumi und ähnliche Messer meist deutlich billiger sind als in Deutschland.

Ein anderes Beispiel. Beim Gastronomiezubehör habe ich einmal für 15 Euro eine Eisenpfanne gekauft, die etwa 500 Meter weiter beim Kaufhof 25 kostete.

Gruß Peter
 
Hallo! Willkommen im Forum!

Wenn du KAI magst, und jetzt mehr Wert auf Qualität und vll. Optik legst kann ich dir die Serie Shun von Kai empfehlen. Die sehen nicht nur toll aus, sie schneiden auch so!

lg Woz

Hi,
ich kann mich dem anschließen!
Hab mitlerweile drei Messer aus der Kai shun Serie und bin begeistert.
Der Preis ist Ok und die Ergebnisse im schneiden sind super und die Optik von den Messern find ich einfach nur Klasse!
Günstig über das berümte Aktionshaus im Internet zu bekommen:hmpf: !
Schleifsteine:
Ich habe ein 1000 und ein 4000 , damit kommt man gut zurecht aber ich überlege mir noch ein 8000 zu kaufen.
Gruß
 
Den 8000er wuerde ich an deiner Stelle nicht kaufen, damit wirst du die Schaerfe kaum verbessern. Wenn du sie mit dem 4000er richtig scharf bringst dann sei damit zufrieden.
Ein Kuechenmesser ist auch dann noch ein Werkzeug zum schneiden von Gemuese und Fleisch....
Falls es mit dem 8000er noch etwas schaerfer werden wuerde dann nur so marginal das du in der Praxis wohl kaum etwas davon hast. Dieser Tick mehr an Schaerfe duerfte naemlich schon nach dem Schneiden einer geringen Menge Nahrung wieder verschwunden sein. Und nach dem 4000er duerftest du auch schon sehr gute Ergebnisse bei der Unterarmrasur haben, auch wenn du das in der Kueche eher selten brauchen duerftest.

gruss Erzi
 
Zurück