Kochmesser Von Jürgen Schanz

Schubi7739

Mitglied
Beiträge
172
was haltet ihr von den wie ich finde schönen kochmessern von jürgen schanz...hat jemand erfahrung damit oder sie schon mal live gesehen?

muß ja nicht immer nen "japaner" sein
ach deutsche messer können "sex" haben:hehe:

g20060605122408.jpg





grüsse frank​
 
Schubi7739 schrieb:
Was haltet ihr von den wie ich finde schönen kochmessern von jürgen schanz...hat jemand erfahrung damit oder sie schon mal live gesehen?
Hallo Frank,

ich habe ein Kochmesser von ihm. Es ist gut.

Gruß Peter
 
Es gibt in seinem Unterforum doch schon einige Threads von Leuten die hier welche von ihm gekauft haben. Einfahc mal durchstöbern. Waren eigentlich durchweg positive Erfahrungen wie ich mich erninner. Wäre mein Gelbeutel dicker hätt ich auch eins :)

Gruß Xavi
 
Hallo Schubi7739

Vor vierzehn tagen hatte ich genau so ein Messer in der Hand.Man will das Messer garnicht mehr aus der Hand legen.
Die Schärfe war absolut bissig,wenn ich in die Nähe des Unterarms kam,fielen die Haare schon freiwillig ab :D
Es hat trotz relativer Größe eine 1A Handlage.

Gruß William
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Schubi7739,

genau dieses Messer hatte ich vor kurzem auch in der Hand, lass dir sagen, das Teil ist einfach riesig. Sowohl im Erscheinen als auch in der Handhabe, einfach genial halt. Über die Verarbeitung braucht man bei Schanz Messern nichts zu sagen, der Stahl gleitet praktisch durch das Schnittgut.
Ich hätte mir genau dieses Messer mitgenommen, da aber bereits ein großes in meinem Messerblock steckt, habe ich mich für ein kleines Gyuto entschieden. Ich liebe dieses Schneidgerät :super:

Mit diesem Messer kann man nichts falsch machen!

Viele Grüße Dirk
 
Ich erkenne es an der Marmorierung des Stabilisierten Ahorngriffes wieder: es ist meins das nun gerade zum Vergleich vor mir liegt. Ich kann nur sagen der Jürgen Schanz ist ein wahrer Künstler. Das Messer ist trotz seiner Größe sehr leicht und liegt wunderbar in der Hand und die Schärfe ist wie Gift! Den Preis für so ein wunderbares Stück ist nun wirklich nicht zu teuer wenn man sieht was andere Manufakturen für ihre Ware nehmen. Und vor allem es ist handgefertigt und ein Einzelstück.:super:

Gruß Rick.
 
servus,


danke euch allen erstmal;)
schwanke noch zwischen dem schanz santoku und einem von sirou kamo:rolleyes:

soll nen alltagsmesser werden...von daher bin ich mir noch nicht sicher.
das kamo in blauem papierstahl und sehr dünn ausgeschliffen...und dagegen das schanz was bestimmt ein wenig robuster ist vom stahl und schliff.
mein 270mm yanagiba in blauem papierstahl ist eher unempfindlich...aber ist ja nicht die regel.
bei meiner deutschen eher drückenden schnitt technik?!
 
@schubi,
auf wunsch mach ich dir das so dünn ausgeschliffen, das du ne zeitung durchlesen kannst :)
standard ist allerdings etwas stabiler, da mir einfach zu viele damit nicht umgehen können... (ich seh das an den messern, die ich tag für tag hier zum nachschleifen bekomme - ist echt herrlich anzuschauen, wie ein wunderbar ausgeschliffenen kochmesser ausbrüche von 4-5mm hat-ohne worte...)
 
Schanz Juergen schrieb:
standard ist allerdings etwas stabiler, da mir einfach zu viele damit nicht umgehen können... (ich seh das an den messern, die ich tag für tag hier zum nachschleifen bekomme - ist echt herrlich anzuschauen, wie ein wunderbar ausgeschliffenen kochmesser ausbrüche von 4-5mm hat-ohne worte...)
Hallo Jürgen,

jetzt wird mir einiges klar. Mein Kochmesser ist ja auch sehr konservativ, i.e. vorsichtig, geschliffen. Aber es ist offensichtlich nötig. Interessant wäre, wie solche Ausbrüche entstehen, Flaschen öffnen mit der Schneide?

Peter
 
ich glaube das gehört nun hier nicht unbedingt rein, aber du weisst wohl am besten das man eben keine knochen mit solchen messern durchtrennen sollte oder etwas gefrorenes zerhacken....
manche kommen da halt auf die tollsten ideen und beschweren sich dann bei mir über das superteure z.b. japanische messer, : "warum ging das kaputt?- das müsste es doch aushalten"
- erkläre dann mal einem kunden der einfach nur viel geld hat und keine ahnung von einem dünn ausgeschliffenen kochmesser, warum sowas passiert - er verstehts eh nicht...
 
Kannst ihn ja mal fragen ob er zum Abschlag auch einen Putter benutzt :). Vielleicht kommt denen so ein Argument bekannter vor *g*
 
Zurück