Kochsalzlösung und Titan

s.dammann

Mitglied
Beiträge
847
Hallo! Ich muss Euch vor der allgemein vertretenen Auffassung warnen, dass man Titan in Kochsalzlösung anodisieren kann.

Geht prima! Auf jeden Fall das Anodisieren. Nur frisst das Salz in Verbindung mit Strom regelrecht Krater ins Titan und das in Sekundenschnelle.

Wer auf Schrotschussdesign steht kanns mal probieren. :haemisch: Mein Ding ist es nicht unbedingt. :mad:

Viele Grüsse aus dem Fränkischen Seenland

Steffen

Messerwerkstatt Dammann
Messer, Scrimshaw und Elfenbeinhandel
messerdammann@aol.com
 
Nee! Hab mich beeilt den Sch... wieder zu entfernen. Werde aber zu Demozwecken mal ne Platine extra behandeln und Fotos machen lassen. Reicht nächste Woche? werden dann Macroaufnahmen, wenn Pitter so nett ist.

Viele Grüsse

Steffen
 
warum überhaupt kochsalzlösung??
warum so komliziert :)
habe am anfang mit dem amonidreiweissdergeier das gemacht - so wie es eigentlich beschrieben wird.
inzwischen nehm ich entkalktes wasser und spüli, gibt super ergebnisse.
 
Also mein Gleichstrom ist sauber. Warum soll ich denn nen Schmuddeligen nehmen? :D Mit Amoniumsulfat geht es prima mit dem Strom. :super:

Ich hatte bislang mein Titan vom Stefan anodisieren lassen. Musste aber vor der Messe in Sindelfingen Gas geben und hab auf nen Tip die Sache mit Kochsalz versucht.:irre:

Kevin: Mit Ziegenmilch geht es also auch? :lach:

Viele Grüsse

Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Kevin!

War mal schnell in der Werkstatt! Also haltbare fettarme Milch(1,5% Fett) gibt einen schönen Goldton!:super: Bei längerer Einwirkzeit bekommt man auch ein akzeptabels Blau hin.

Müsste bei Ziegenmilch aber schneller gehn, da das Zeug schon übeler riecht und deshalb auch agressiver wirkt.:haemisch: Also Ziegenhirten: Ich brauche zu experimentellen Zwecken nen Liter Ziegenmilch!!!

Der Geschmack der Kuhmilch würde durch das Experiment nicht sehr stark beeinträchtigt. Nur ich bekomme gerade blaue Flecken.

Viele Grüsse Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück