Kohlenmonoxydvergiftung???

Günther

Mitglied
Beiträge
1.219
Da ich in einer Eigentumswohnung wohne, und dort natürlich nicht schmieden kann, hab ich mich in einem Nebenraum in der Garage meiner Eltern und meiner Großmutter eingenistet.

Da ich keinen Abzug in diesem Raum habe, lasse ich das Fenster etwas offen, um für frische Luft zu sorgen, und die Abgase der Gasesse entweichen zu lassen.

Da wir in diesem Winter so viel Schnee haben, daß das Dach bereits zwei mal abgeschaufelt werden musste, lieg rund um die Garage gut 2 Meter hoch Schnee, darum kann ich das Fenster nciht mehr öffnen.

Daher bleibt die Tür einen Spalt weit offen.

Vor ein paar Wochen war ich wieder mal am werkeln, da kommt meine Großmutter nach hause, schaut neugierig, was der Junge da schönes macht, stellt kluge fragen und schließt beim rausgehen die Tür hinter sich.

Mir ist das nicht aufgefallen.

Nach einiger Zeit stellte sich Unwohlsein ein, dann starker Schwindel.

Ich hab gleich richtig kombiniert, was los ist Brenner aus und bin gleich raus.

Während ich heimgetaumelt bin, haben sich noch recht heftige Kopfschmerzen dazugesellt.


Zuhause gleich ins Bett, dann wieder auf, um zu kotzen, dann auf dem Sofa übernachtet, weils näher am Klo liegt.


Ich hatte früher häufig mal Migräneanfälle, aber solche Kopfschmerzen hab ich noch nie erlebt.

Ich hab in dieser Nacht kaum geschlafen, und die Kopfschmerzen haben erst im Laufe des nächsten Vormittags nachgelassen.



Fazit:

Alte Leute sind nicht nur auf der Straße gefährlich. :glgl:

Ab jetzt wird die Tür immer gegen zufallen gesichert.

Ich hätte nie gedacht, wie schnell man sich vergiften kann, da die Türe unten einen 2 cm hohen Spalt hat.
 
Kohlenmonoxidvergiftung

Günther schrieb:
....Nach einiger Zeit stellte sich Unwohlsein ein, dann starker Schwindel. Ich hab gleich richtig kombiniert, was los ist, Brenner aus und bin gleich raus. Während ich heimgetaumelt bin, haben sich noch recht heftige Kopfschmerzen dazugesellt......

Ab jetzt wird die Tür immer gegen Zufallen gesichert. Ich hätte nie gedacht, wie schnell man sich vergiften kann, da die Türe unten einen 2 cm hohen Spalt hat.

Günther,

die Symptome kenne ich gut; sie halten bei mir mehrere Tage lang an und sind von Reizhusten begleitet! Schmieden ist u.U. lebensgefährlich!

Kohlenmonoxid hat eine 300 Mal höhere Affinität zum Blutfarbstoff Hämoglobin als Sauerstoff. Das bedeutet: auch wenn nur kleine Mengen CO in der Raumluft sind, werden sie bevorzugt aufgenommen, selbst wenn ausreichend Sauerstoff zu Verfügung steht. Auch so kann ein Handwerk aussterben....

Gruß

sanjuro
 
Lernen wir aus Deiner Negativerfahrung.

Solche Erfahrungsberichte gehören einfach in dieses Forum und können manchen größeren Crash vermeiden.
Ich persönlich schmiede nur im Freien. Doch auch da lauern immer wieder Gefahren, die zu einem Gau führen könnten.
Nicht auszudenken, wenn einer von uns bei seinen Lieblingsbeschäftigungen zu großem oder gar bleibendem Schaden käme.

Ich wünsche Dir gute Besserung und noch viele scharfe Sachen.
Servus - Reinhold.
 
Nehmt das bitte Ernst!!!

Hallo Alle miteinander,

hatte vor ein paar Jahren wegen unkorrekt betriebenem Kanonenofen eine CO-Vergiftung, wohl so die Liga wie Günter. Fatal dabei: man neigt dazu in einen ziemlich drögen Null-Durchblick-Zustand zu rutschen, und unterschätzt die Symtome. Also bitte: wenn schon starke Kopfschmerzen, Übelkeit und evtl. Schüttelfrost da sind bitte zum Arzt!!! Man sollte sich vor Augen halten, dass man daran locker sterben kann, und die klare Einschätzung der Lage bei den beschriebenen Symptomen jemandem überlassen werden sollte, der nicht "breit" ist.
Natürlich auch nicht mehr selbst fahren.

Grüße Martin
 
Hallo
Das hört sich für mich nicht zwingend nach einer CO Vergiftung an.
Deren Verlauf ist meist dramatischer, und die Erscheinungen trten oft auch erst bedeutend später auf.
Für mich ist Sauerstoffmangel unter Umständen auch eine Erklärung für die oben beschriebenen Erscheinungen.
Wie schon gesagt, immer was lüften, wenn man schon in geschlossenen Räumen schmiedet.

Meiner bescheidenen Meinung nach.

Stefan
 
Günther schrieb:
Ab jetzt wird die Tür immer gegen zufallen gesichert.
Gute Besserung (soweit noch nicht stattgefunden) und spendier' dem Fenster auch sowas. Am Besten abschließbar (laiengutmeinresistent ;) )

Günther schrieb:
Ich hätte nie gedacht, wie schnell man sich vergiften kann, da die Türe unten einen 2 cm hohen Spalt hat.
CO ist leichter als Luft (1,185 kg/m³ gegenüber 1,293 kg/m³), wenn die zwei sich also nicht völlig durchmischen ...
(Und wenn sie sich mischen, ist das Ergebnis hochentzündlich bis explosiv. :staun: )
 
Danke für die Anteilnahme, ist aber schon längst wieder O.K.

Ich hab das alles nur hier erzält, weil ich vermutlich nicht der Einzige bin, der unter solchen Umständen arbeitet, manche schmieden sogar im Keller.

Ich wollte damit warnen, damit Euch das oder Schlimmeres erspart bleibt.
 
hi also das ist echt gefährlich öhne ausreichende lüftung !

wenn mann schon in geschlossenem raum ne esse betreiben will, sollten man soch wenigstens das fenster ganz öffnen ! nicht nur kipppen

oder noch besser an die esse eine abgasleitung nach draußen oder in den kamin leiten ! z.b. mit einem 100er aluminiumschlauch.. dierekt an der esse natürlich nen 1meter stück blechrohr...

bei so ner vergiftung sollte man auch in jedem fall einen arzt aufsuchen!! und zwar entweder nen krankenwagen rufen !!! oder fahren lassen .. auf keinen fall selbst auto fahren...

naja zum glück haste ja überlebt :super:

hachja aus fehlern lernt man doch am besten :hehe:
 
Noch eine kleine Anmerkung zu der Gefährdung durch CO und den CO-Warnern:

Das verlinkte Gerät spricht bei einer Kozentration von 100ppm an. Dann ist sofort Lüften angesagt.
Der MAK - Wert (maximale Arbeitsplatzkonzentration) für CO, also die Konzentration, der man sich unbeschadet längere Zeit aussetzen kann, liegt meiner Kenntnis nach bei 30ppm.
Das man so ein Gerät mit einer Zigarette zum Jaulen bringt, weiss ich auch. :ahaa: Daraus darf man aber nicht ableiten: "So schlimm kann das dann ja doch gar nicht sein. " Eine Zigarette wird ja auch nicht durchgehend geraucht. Das CO bindet sich sehr viel stärker an das Hämoglobin als Sauerstoff und blockiert die Sauerstoffversorgung im Körper. Wenn das dann dauerhaft aufgenommen wird, wird es schnell eng.
Und nochwas: die Geräte müssen ab und an gewartet werden, also mal in die Anleitung gucken, wie oft das fällig ist.

Jörn
 
Zurück