Hallo,
ich bin ein eher seltener Teilnehmer/Sammler, beileibe kein Experte und hoffe dennoch/deshalb auf eine Antwort. Ich habe heute in Solingen einem wunderschönen Messer aus Kohlenstoffdamast mit Wasserbüffelhorn-Griff nicht widerstehen können.
Da ich alle meine Messer (zumindest gelegentlich) gebrauche, statt sie in die Vitrine zu stellen, versehe ich sie mit der nötigen Schärfe.
Dafür benutze ich beim Nachschärfen einen Diamantschärfer und ansonsten japanische Wassersteine verschiedener Körnung.
Mit dem Diamantschärfer, mit dem ich bisher alles scharf bekam,
(440c, pulvermetallurgische Klingen, Damast aus pulvermetallurgischen Stählen) bekomme ich die Klinge einfach nicht scharf.
Mache ich etwas falsch? Ist Kohlenstoffdamast für den Diamantschleifer nicht geeignet ? Der Schleifer nimmt problemlos Material ab (geprüft mit Eddingmethode), aber das Teil entwickelt keine Schärfe.
Ich bin ratlos und hoffe, dass einer dazu etwas sagen kann.
Viele Grüße
Werner
Ich bin ratlos
ich bin ein eher seltener Teilnehmer/Sammler, beileibe kein Experte und hoffe dennoch/deshalb auf eine Antwort. Ich habe heute in Solingen einem wunderschönen Messer aus Kohlenstoffdamast mit Wasserbüffelhorn-Griff nicht widerstehen können.
Da ich alle meine Messer (zumindest gelegentlich) gebrauche, statt sie in die Vitrine zu stellen, versehe ich sie mit der nötigen Schärfe.
Dafür benutze ich beim Nachschärfen einen Diamantschärfer und ansonsten japanische Wassersteine verschiedener Körnung.
Mit dem Diamantschärfer, mit dem ich bisher alles scharf bekam,
(440c, pulvermetallurgische Klingen, Damast aus pulvermetallurgischen Stählen) bekomme ich die Klinge einfach nicht scharf.
Mache ich etwas falsch? Ist Kohlenstoffdamast für den Diamantschleifer nicht geeignet ? Der Schleifer nimmt problemlos Material ab (geprüft mit Eddingmethode), aber das Teil entwickelt keine Schärfe.
Ich bin ratlos und hoffe, dass einer dazu etwas sagen kann.
Viele Grüße
Werner
Ich bin ratlos