Kohlenstoffstahl geschmacksneutral "machen"

Habe soeben Paprikagemüse mit meinem ElforynHighCarbonmesser geschnitten. Die Klinge (Frosts) habe ich neulich erneut poliert, nachdem Löschwasser es arg hat verrosten lassen. Der letzte Schliff war Naßschleifpapier 1000 er Körnung.

Habe 6 Paprikas geschnitten. Nach der dritte konnte man in der Nähe der Klinge leicht der typischen Eisengeruch wahrnehmen sowie eine Verfärbung der Klinge, ebenso leicht, ins gräuliche hinein.
Am Paprika selber habe ich kein Eisengeschmack festgestellt.

Die Klinge war vor, bzw. wird nach dem Gebrauch immer per Hand abgespült und anschließend leicht mit Speiseöl eingefettet.

Wenn der Geruchs,- und Geschmacksbildung so bleibt wie heute tuts mich nicht stören :)

lg, rüben
 
Bist Du unterwegs und kümmerst dich nicht permanent um die Klinge, kann es Dir passieren, daß der Belag so dick wird, daß Du ihn mit nem Tempotaschentuch abwischen kannst - oder er bleibt am Brot kleben beim Belegen.
 
ich hol den Thread mal wieder hervor...

In den Antwortposts finde ich keine wirkliche Lösung,
deshalb würde ich gern wissen, was diesen Geruch auslöst.
Die Oxidation? Oder ist das einfach der "Grundgeruch" des Stahls?

Mich nervt das ziemlich an meinem neuen Bark River..
ich esse ja Äpfel eigentlich nur, weil ich die so schön mit meinen Messern in Scheiben schneiden kann :glgl:, aber mit dem Teil machts einfach gar keinen Spaß, der ganze Apfel schmeckt, als währe er aus altem Eisen :argw:
 
Hatten wir doch schon, deshalb funktionieren auch diese Rostfreien "Seifen" Stücke zum Geruchneutralisieren, die man so kaufen kann. Die Wirken als Katalysator, so das die Geruchs auslösenden Stoffe schnell reagieren und es eben nicht mehr lange riecht.

Bei mir riecht Stahl süß.
 
Zurück