Koksknallerei / Jagdnicker

martin b.

Mitglied
Beiträge
11
Hallo Forumsbesucher!

Ich hätte da mal eine Frage an alle „Koks-Konsumenten“ :irre::
Sicherlich kennt Ihr ja auch das Problem, dass bei schneller Erhitzung des Koks ein Abknallen durch Wassereinschlüsse auftritt. Das ist nicht nur unangenehm und nervig sondern auch ziemlich gefährlich! Ich trau mich kaum ohne Schutzbrille zu schmieden, weil ab und an ein glühendes Koksstück mit einem riesen Knall an meinen Ohren vorbeifliegt.

Könnte man das Problem eventuell lösen, indem man die Kohlen vor dem Schmieden in einem geeigneten Gefäß erhitzt? Ich hätte mir da eine große Öltonne vorgestellt, in die ich einen zweiten Boden mit Löchern einschweißen würde. Unten könnt ich dann ein Feuer einschüren und den Koks „unter gesicherten Bedingungen“ abknallen lassen. Wie geht Ihr mit dem Problem um?

Bei der Gelegenheit möchte ich noch mein 2. selbst gemachtes Messer reinstellen:
Ein Jagdnicker aus 90MnCrV8 und 75Ni8; die Klinge hätte vor dem Schleifen 64 Lagen und die Parierstange ist aus 16 Lagen tordiert.

Jagdnicker%20Gesamt.JPG


Jagdnicker%20Front.JPG


Jagdnicker%20Back.JPG


Nach meinem ersten mißglücktem Versuch ein Damast-Messer zu schmieden (zu viele Schweißfehler) bin ich jetzt als Anfänger sehr zufrieden mit dem Ergebnis.
Vielen Dank an Achim W. (Tipps zum Stahl sowie Verkauf) und das gesamte Messerforum.
 
Schönes Messer! :)

Mit dem Geknalle kann ich dir nicht weiterhelfen, hätte aber den Rat für dich in Zukunft die Bilder auf 800x600 zu verkleinern (was dir Forumssoftware ja sowieso macht). So sparst den Leuten die kein oder nur ein langsames DSL haben ne Menge Wartezeit.

mfg, stubenhocker
 
Da muss ich chamenos voll und ganz zustimmen NIE ohne Schutzbrille!!!
Ich hab schon Brandblasen auf der Backe gehabt (Borax) und so was kann auch schnell ins Auge gehen.
Wenn wir schon dabei sind - Ohrenstöpsel wären auch nicht verkehrt...

Das Messer find ich super! Ganz zu schweigen von dem restlichen "Belag" auf dem Brettchen :steirer:

Einzig den Anschliff hätt ich ein stückchen höher gezogen und die Spitze ein kleines bischen spitzer gemacht ;)
Trotzdem respekt!

p.s. Ach so mit Koks kenn ich mich leider nicht aus - ich schnüffel Gas :irre::

Gruß
Simon
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Martin,

eine wirklich wunderschöne Arbeit :super::super:. Wenn du deine Werke noch länger betrachten möchtest, dann bitte beim Schmieden nur mit Brille. Ein Spritzer Borax beim Feuerschweissen ins Auge und du kannst gar nichts mehr sehen.

Aber zum eigentlichen Thema, deinem "Koks-Problem".

Ich schmiede auch mit Koks, den ich im Freien lagere (unter einem Vordach). Trotzdem der Koks Sommers wie Winters draussen ist kenne ich das Problem des "explodierenden" Koks nicht. Ich lege den frischen Koks aber immer zuerst an den Rand des Feuers um den (geringen Rest) Schwefel loszuwerden.

Vielleicht löse ich so mein Problem unbewusst?

Gruss,
Lupolino
 
Auch auf die Gefahr hin, daß es OT ist:

- Zum Koks kann ich leider nichts sagen :(

- Ich sitze gerade hier in Hamburg und dann so ein Photo: August Bier, Brezn :staun: und das Jagdmesser. Gar nicht schön. :mad: Spaß beiseite, der Damast ist Klasse und das Messer kann sich sehen lassen ! :super: :super:
 
Zurück