Hallo Forumsbesucher!
Ich hätte da mal eine Frage an alle „Koks-Konsumenten“
:
Sicherlich kennt Ihr ja auch das Problem, dass bei schneller Erhitzung des Koks ein Abknallen durch Wassereinschlüsse auftritt. Das ist nicht nur unangenehm und nervig sondern auch ziemlich gefährlich! Ich trau mich kaum ohne Schutzbrille zu schmieden, weil ab und an ein glühendes Koksstück mit einem riesen Knall an meinen Ohren vorbeifliegt.
Könnte man das Problem eventuell lösen, indem man die Kohlen vor dem Schmieden in einem geeigneten Gefäß erhitzt? Ich hätte mir da eine große Öltonne vorgestellt, in die ich einen zweiten Boden mit Löchern einschweißen würde. Unten könnt ich dann ein Feuer einschüren und den Koks „unter gesicherten Bedingungen“ abknallen lassen. Wie geht Ihr mit dem Problem um?
Bei der Gelegenheit möchte ich noch mein 2. selbst gemachtes Messer reinstellen:
Ein Jagdnicker aus 90MnCrV8 und 75Ni8; die Klinge hätte vor dem Schleifen 64 Lagen und die Parierstange ist aus 16 Lagen tordiert.
Nach meinem ersten mißglücktem Versuch ein Damast-Messer zu schmieden (zu viele Schweißfehler) bin ich jetzt als Anfänger sehr zufrieden mit dem Ergebnis.
Vielen Dank an Achim W. (Tipps zum Stahl sowie Verkauf) und das gesamte Messerforum.
Ich hätte da mal eine Frage an alle „Koks-Konsumenten“

Sicherlich kennt Ihr ja auch das Problem, dass bei schneller Erhitzung des Koks ein Abknallen durch Wassereinschlüsse auftritt. Das ist nicht nur unangenehm und nervig sondern auch ziemlich gefährlich! Ich trau mich kaum ohne Schutzbrille zu schmieden, weil ab und an ein glühendes Koksstück mit einem riesen Knall an meinen Ohren vorbeifliegt.
Könnte man das Problem eventuell lösen, indem man die Kohlen vor dem Schmieden in einem geeigneten Gefäß erhitzt? Ich hätte mir da eine große Öltonne vorgestellt, in die ich einen zweiten Boden mit Löchern einschweißen würde. Unten könnt ich dann ein Feuer einschüren und den Koks „unter gesicherten Bedingungen“ abknallen lassen. Wie geht Ihr mit dem Problem um?
Bei der Gelegenheit möchte ich noch mein 2. selbst gemachtes Messer reinstellen:
Ein Jagdnicker aus 90MnCrV8 und 75Ni8; die Klinge hätte vor dem Schleifen 64 Lagen und die Parierstange ist aus 16 Lagen tordiert.
Nach meinem ersten mißglücktem Versuch ein Damast-Messer zu schmieden (zu viele Schweißfehler) bin ich jetzt als Anfänger sehr zufrieden mit dem Ergebnis.
Vielen Dank an Achim W. (Tipps zum Stahl sowie Verkauf) und das gesamte Messerforum.