Komischer Belag auf gehärteter Klinge!

Manni

Mitglied
Beiträge
440
Hallo zusammen,
nach dem Härten einer 3-Lagen-Klinge (innen Feile, links und rechts St37) hatte die Klinge auf dem Baustahl eine ungewöhnlich harte, schwarz-glatt-glänzende Beschichtung gekriegt. Das ganze sieht aus wie Emaile und ist auch ähnlich hart. Wasndasfürnzeug? Auf dem Feilenstahl war das nicht. Weil so hart ist es schweineschwer zu entfernen, Schmirgelpapier (180er) gleitet nahezu wirkungslos drüber. Habt ihr Vorschläge, wie man das abkriegt? Ich habs dann mit vorsichtigem Einsatz einer SChlichtfeile "aufreissen" können, so dass das Schmirgelpapier angreifen konnte. Trotzdem, sehr langwierig.
Gruß
Manni
 
Das wird Zunder sein.
Stells mal eine Nacht in Zitronensäure. Meist gehts dann ganz leicht weg.
 
Zunder auf gehärteter Klinge

Und dem Stahl tut das nix?....
Doch, der löst sich auf. Aber nur, wenn er jahrelang drin verbleibt und die Lösung immer wieder neu zugesetzt würde.....

Gruß

sanjuro

P.S. Hier geht es ja nur darum, den Zunder abzulösen. Zitronensäure greift wie andere schwache Säuren (z.B. Fruchtsäuren usw.) auch das Metall nicht so aggressiv an wie Mineralsäuren (Schwefelsäure, Salzsäure, Salpetersäure usw.)
 
Ich werds einfach probieren, da bekanntlich Versuch kluch macht.
Merci für eure Antworten.
Manni
 
Normaler Branntweinessig sollte auch funktionieren, zur Not ginge auch Harnsäure (sollte ohne Schwierigkeiten zu beschaffen sein :hehe:)
 
Hallo,
das mit der Harnsäure gefällt mir, gefällt mir wirklich gut!! Erhöht meine Unabhängigkeit von der Chemo-Industrie.
Aber wer Rincewind heißt, hat auf der Unsichtbaren Universität studiert, von dem nehm ich keine Ratschläge an, bzw. mache genau das Gegenteil.....
Nein, ein Hoch auf alle Terry-Pratchett-Fans.
Merci auf jeden Fall
Manni
 
Guten Tag Manni,
Branntweinessig beziehungsweise Essigessenz funktioniert ohne Probleme, über Nacht darin liegen lassen, Zunder komplett weg.
Kann man auch auf dem Spültisch stehen lassen, die Harnsäuregeschichte könnte bei Familienmitgliedern zu leichten Irritationen führen.
Übrigens zeichnet Branntweinessig auch Damastmuster sehr schön, wenn auch nicht mit so brachialer Wirkung wie Schwefelsäure und es dauert natürlich länger.
Viele Grüße
Roman M.
 
Zurück