Kompakte Akku-Lampe für Camping gesucht

fshamburg

Premium Mitglied
Beiträge
1.578
B] * Für welchen Verwendungszweck ist die Lampe gedacht: EDC, Polizei, Militär, Jagd usw?[/B]
Camping im Campervan, kleine abendliche Gassirunden mit dem besten Hund der Welt

* Mit welchen aktuellen Taschenlampen hat der Suchende bereits Erfahrungen sammeln können?
Olight, Arc, Ledlenser, Maglite

* Wird eine bestimmte Lampengröße bevorzugt: Soll die Lampe eine bestimmte Höchst- oder auch Mindestlänge,
einen bestimmten Body- oder Kopfdurchmesser haben?.

Max. 20cm, gerne kompakter

* Wie wird die vorraussichtliche Nutzungskadenz aussehen?
Wird die Lampe täglich (oder besser nächtlich), wöchentlich, monatlich oder nur als Notfalllampe genutzt werden?

Sehr unregelmäßig, auf Tour täglich, kann aber auch 4Wochen liegen

* Sind dafür besondere Vorgaben zu beachten, z.B. Wasserdichtigkeit, Ex-Schutz?
Mind. 30min. in einem Meter Wasser überstehen

* In welchem Preisrahmen soll sich die Taschenlampe bewegen?
Max. 200,-€

* Welcher Beschaffungsweg wird bevorzugt, da ein Ladengeschäft im Regelfall ausfällt, soll die Lampe im Inland bestellbar sein
oder kommt auch ein Überseebestellung in Frage?

Online Inland

* Soll die Lampe eher für den Nahbereich oder für die Ferne (Thrower) sein?
Leuchtweite verstellbar
Nahbereich bis in 50 Metern noch einen Hund finden können

* Ist bereits ein bestimmtes Leuchtmittel ins Auge gefasst worden, ein bestimmter LED-Typ, Xenonbrenner oder HID?
Nein

* Welche Art der Stromversorgung wird bevorzugt, z.B. Lithiumbatterien, Alkalibatterien, NiMh-oder Lithium-Ionenakkus, welche Baugröße?
austauschbarer Akku, hochwertig, in der Lampe und extern ladbar

* Damit zusammenhängend: Ist eine bestimmte Art der Regelung erwünscht?
D.h. soll die Lampe kontinuierlich dunkler werden oder ihren maximalen output bis zum Ende behalten (beides hat seine Vor- und Nachteile,
es gibt auch Zwischenlösungen)

Kontinuierlich

* Welche Anspüche werden hinsichtlich der Helligkeit und der Laufzeit gestellt?
Das widerspricht sich ja, wie ihr wisst.
Im Zweifel hell

* Soll die Lampe über verschieden Leuchtstufen verfügen?
Ja
Sollen diese durch den Nutzer programmierbar sein?

Nein


* Soll die Lampe über Strobe oder SOS Modi verfügen?
Nein

* Wie sollen die Leuchtstufen und/ oder Modi geschaltet werden, Klicken am Schalter, drehen am Kopf oder anderes?
Klicken am Schalter

* Wird eine bestimmte Schalterart bevorzugt: Clickie momentary/ forward/ reverse oder twisty, tailcapswitch oder sideswitch
Am liebsten an der Endkappe, aber an der Seite ist auch ok

* Soll die Lampe einen Clip haben, wenn ja, soll er bezel-up oder bezel-down montiert sein?
Egal

* Sind die Fähigkeiten oder das Interesse vorhanden, um die Technik evtl. den eigenen Bedürfnissen anzupassen?
Nein
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ihr Lieben
Ich habe einfach mal den Katalog abgearbeitet.
Ich hätte schon gerne kurzfristig mindestens 1200 Lumen, gerne mehr. Wichtig sind mir der austauschbare Akku und eine gewisse Robustheit. Ich bin gerade bei der
Ledlenser P7R Core, die aber einige Nachteile hat.
Vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo fs,

1200 Lumen bei ner AA Zelle wird sportlich. Um auch bei mittleren Helligkeiten passable Lauf und Gassizeiten zu erreichen wird es auf nen 18650er oder gar 21700 Akku rauslaufen.
Bei allen Herstellern muss man Laufzeit und Helligkeitangaben mit etwas Vorsicht betrachten.
Bei vielen Herstellern ist die Elektronik so ausgelegt, dass die Lampen die Batterie mehr oder weniger leersaugen und die Lampe dann entweder schlagartig aus geht, über einen Blinken der Hauptlampe oder eine Batterie Zustandsanzeige oder deutlich runterregelt in eine kleinere Helligkeitsstufe. Einige Hersteller haben eine nicht geregelte Elektronik, das heisst die LED wird nach und nach dunkler.
Bei letzterem mag die Laufzeit Angabe , im Vergleich zu anderen Herstellern etwas verwirrend sein.

Bei Camping hatte ich zunächst an eine Stirnlampe gedacht.
Da ich keinen Hund habe, kann ich nicht sagen, welche Lampe fürs Gassigehen besser ist.
Es gibt aber Lampen, die auf einer einstellbaren Helligkeit leuchten und eine Boostfunktion haben- das heisst, du leuchtest dir den Weg und dann kannst du ohne grosses hin und her clicken auf maximale Helligkeit schalten und deinen Hund suchen.

Die TA -Reihe von Nextorch bietet dieses Feature. In verschiedenen Grössen und Leuchtstärken.
Bevor du dir irgendeine Lampe bestellst, kann man ja inzwischen zu vielen Lampen genug Videos finden.

Es gibt auch andere Lampen die deine Wünsche erfüllen.

Was stört dich an der Ledlenser?

Grüsse

EDIT:

Für viele hat sich der Schalter am Heck durchgesetzt, ist einfacher zu finden bzw Stresssicher zu bedienen.
 
1200 Lumen bei ner AA Zelle wird sportlich. Um auch bei mittleren Helligkeiten passable Lauf und Gassizeiten zu erreichen wird es auf nen 18650er oder gar 21700 Akku rauslaufen.
Bei allen Herstellern muss man Laufzeit und Helligkeitangaben mit etwas Vorsicht betrachten.
Hinzu kommt, dass die Lumen-Zahl nicht wirklich vergleichsfähig ist. In einem Flooder sehen 1200Lm ganz anders aus als in einem Thrower. Wenn man keine oder nur wenig Erfahrung mit Lampen hat, ist so eine Forderung mit Vorsicht zu genießen.
Und eine AA würde ich mir schon gar nicht mehr kaufen, außer ich benötige die Möglichkeit, Primärzellen im Urwald zu kaufen, weil kein Strom zum Laden da ist. Der Energiegehalt ist im Vergleich zu 18650 und Co. doch sehr gering.
 
Danke für die Anfrage, dadurch bin ich angeregt worden, mal wieder zu stöbern. Bei Wurkkos ist gerade Halloween-Sale, da habe ich mir jetzt eine TS10 Max 18650 für 30€ gegönnt. Mal sehen, wann das Spielzeug kommt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Gassirunden mit dem Wuffi habe ich schon vor einigen Jahren auf eine Kopflampe (Lupine Penta) umgestellt. Sehr praktisch weil floodig im Nahbereich alles ausgeleuchtet ist und man die Hände frei hat. Für die Ferne ist meist noch eine Taschenlampe dabei (Lupine Piko T, Lupine Betty TL2 oder Surefire Fury Intellibeam). Finde die Kombination überaus praktisch und möchte vor allem die Penta nicht mehr missen.
 
Zurück