Kontaktrad beschichten

Hunter66

Mitglied
Beiträge
199
Hallo,

so, nach einer Schaffenspause möchte ich wieder mit der Messerbauerei weiter machen. Dazu habe ich angefangen (nach einigen inspirativen Bildern von selbstgebauten Maschinen hier im Forum) , mir einen Bandschleifer selbst zu bauen. Die Maschine ist auch so weit fertig (bis auf ein paar kleinigkeiten).

Allerdings möchte ich das Antriebsrad gerne Gummiartig beschichten. Hat das schon mal jemand gemacht und kann mir ein paar Tips geben wie ich das am besten bewerkstellige?

Ich dachte da so an eine Moosgummiähnliche Klebebeschichtung oder so was in der Art.

Für ernstgemeinte Tips wäre ich dankbar.

Gruß
Hunter
 
Wir verwenden für diesen Zweck
SC 2000 mit dem Härter UT-R 20 von der Firma TipTop.

http://www.rema-tiptop.de/portal/Cement_SC_2000,1002037138,117219.rtt

Das ist ein Zwei-Komponenten-Klebstoff, der z.B. zum Kleben von Schwingmetall-Puffern (Gummi auf Metall) und Fördergurten (Gummi auf Gummi) benutzt wird. Klebt wie die Seuche das Zeug.

Er macht, wenn man ihn zum Beschichten benutzt, eine Gummiartige Oberfläche.

Ist nicht ganz billig, aber sehr ergiebig und wenn man ihn erstmal in der Werkstatt hat, findet man immer wieder Anwendungsmöglichkeiten. Wir kleben damit z.B. an unserem Blasebalg die Ledergelenke (Leder auf Holz).

Bei Bedarf könnte ich auch mal nachschauen, wo wir den Kleber bestellen.

Für ein Kontaktrad könnte man ihn direkt als Beschichtung verwenden oder damit ein Gummibelag aufbringen. Wenn man dem Gummibelag dann noch Querfurchen gibt, kann nichts mehr schief gehen. Gummi am besten mit dünner, scharfer Klinge mit viel Wasser schneiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine andere Möglichkeit wäre, eine Metallrolle mit Gummi beschichten zu lassen (Vulkanisieren) mit einem Gummi beliebiger Härte.

Ich hatte mich vor einigen Jahren diesbezüglich Infomiert und fand dass es preislich durchaus ging. Jedenfalls billiger als eine neue Kontaktscheibe.

Zurzeit benutze ich ein Rad, mit Vollgumibereifung, welches auf der Drehbank auf Mass gebracht seit einiger Zeit sauber dreht,sogar ohne Vibrationen.

Gruss unsel
 
...darum hab ich eine Schwerlastrolle als Kontaktrad genommen.
Läuft absolut rund kostet beim Auktionshaus deines Vertrauens nur ca €25.- als 200mm Rolle und ist ohne gebastel sofort betriebsbereit.
Wenn's grösser sein soll (400mm), dafür habe ich mir ein Schubkarren Rad mit Vollgummi Bereifung am Drehbank zurecht gemacht. Damit gehe ich auch mit der Drehzahl nicht so hoch.

Gruss Bobby
 
Zurück