Kopien vom bras. M1908 Bajonett ?

Renatus

Mitglied
Beiträge
13
Hallo,

ist bekannt, ob es Kopien vom bras. M1908 Bajonett gibt, ich habe letztens eines erstanden, das mir etwas merkwürdig vorkomm.
Die Klinge weist Schadstellen auf, die meiner Meinung nicht durch Rost entstanden sind, sonder durch Lukerstellen im Ausgangsmaterial.
Auch kommt mir die Herstellermarke irgendwie komisch vor.
 
Dieses spezielle Modell kenne ich jetzt nicht, aus allgemeiner Erfahrung kann ich aber sagen das es gerade von Bajonetten viele Kopien und Nachahmungen bekannter Modelle gibt, vor allem auf Flohmärkten. Vielleicht kannst du uns ja mitteilen wo du es erstanden hast? Und am besten wäre es noch wenn du hier ein Foto des betreffenden Stücks einstellen würdest.

Gruß jokerman
 
Die Rostnarben können durch unsaubere Lagerung, bzw. durch Metallspäne oder anderes korrosionsförderndes (+ feuchtes) Material an dieser Stelle entstanden sein, das ist nicht ungewöhnlich.
Kann z.B. auch ein Salzkrümel sein, was solche Ausblühungen verursacht.

Gruß Andreas
 
Hallo,

so sieht der Herstellerstempel bei einem mit Lederscheide/Messingbeschlägen aus:



Garantiert Original-die kamen vor 30 Jahren auf den zivilen Markt, Importeur war Frankonia
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ich schon an anderer Stelle schrieb,

wurde die Klinge vollkommen überarbeitet. Die tiefsten Rostnarben blieben "erhalten", denn wenn man diese auch noch entfernt hätte, wäre die Klinge nur noch halb so stark/dick.

Gruß,
Thomas
 
Hallo,

wie gesagt, was mich stutzig macht, ist das auf meinen Chile M1895 und Argentinien M1909 der Schriftzug ganz anders ist, ausserdem fällt die Grifform aus dem Rahmen.
Könnte es ein M1908/34 sein?

Gesamtlänge = 43,5 cm
Klingenlänge = 30 cm
D. Laufring innen = 15,5 mm

ich hab mal zum Vergleich noch ein paar Bilder gemacht,
Bild 1, v.l.n.r.: M1895, M1908, M1909
Bild 2, v.u.n.o.: M1895, M1908, M1909




 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück