Koralle an Metsala-Damast

Eckhard

Mitglied
Beiträge
842
Der nächste Folder für mein Tisch in Lindenstrudt :)

Damast von A.C. Metsala / USA
Koralle und Titan

5714647.jpg


5714648.jpg


5714649.jpg


5714650.jpg


5714651.jpg


5714652.jpg
 
Mensch, auf Deinen Tisch in Lindenstruth bin ich wirklich mal gespannt - wird mit Sicherheit ein Highlight :super:

Hoffe nur, daß ich das dieses Jahr wieder mal dorthin schaffe ...

Gruß,
Cicero
 
Ich finde das immer wieder interessant, wie unterschiedlich offenbar Messer wahrgenommen werden. Manch einer zeigt hier ein Monostahlmesser mit Holzgriff und kriegt dafür zig Antworten. Dann kommt hier ein Messer mit den erlesensten Zutaten und offensichtlich toller Verarbeitung und der thread dümpelt so rum und es kommen grade mal 2 Antworten innerhalb von 15 -16 Stunden.
 
Der gefällt mir auch ausgesprochen gut in Form und Verarbeitung. Da ist vom Material alles dran, was geht und der Folder wirkt trotzdem nicht überladen.

Gruß

Uli
 
Danke Euch Leute
Ein Lob von solchen Kennern zählt mind.doppelt :super:

Cicero : Für Dich ist erscheinen quasi Pflicht ;)
 
Hallo,

15-16 h, ja Moment, ich hab zwar das MF auf die Browser-Startseite gelegt, aber bin ja ned ständig online...

Das mit den "erlesensten Zutaten" triffts ja ganz gut. Irgend wie muss ich mich dann überwinden, da viel mehr dazu zu sagen, weil alles dann zum Rumgekrittel wird auf einem Niveau, wo man selber noch weeeeeit davon weg ist, aber ich probiers mal trotzdem, schließlich dient dieses Unterforum ja auch zum Feedback.

Pro: Bilderbuchdamast, sowohl Klinge als auch Backen und wie von Eckard gewohnt blitzsauber verarbeitet mit farblich abgestimmten Platinen und Schrauben. Dazu Griffschalen, bei denen so manches Wurzelholz erblaßt.

Contra: Mein einziger Kritikpunkt sind die Schrauben in den Backen: Irgend wie schmerzt die Flachsenkung mit dem goldenen Tupfer, die das Muster unterbricht. Klar, Demontierbarkeit ohne sichtbare Schrauben ist schwierig (Ulis Spielwiese), hätte mir hier aber besser gefallen.

Gruß,
Daniel
 
Danke Dir Daniel für Lob und Kritik.

Ohne sichtbare Schrauben hätte mir auch besser gefallen - Optisch.
Allerdings ist dann ein einstellen der Klingenachse für den späteren
Besitzer nicht so leicht möglich.
Das der Uli das besser kann ist mir schon klar.
In Anbetracht dessen daß ich erst seit Dez. 2007 Messer mache bin ich
aber auch nicht ganz unzufrieden :)
 
Und zufrieden kannst Du auch sein!

Deine Klapper sind für mich auch mit Schräubchen immer ganz weit vorne! Auch wenn ich Deine schlichteren Arbeiten eigentlich bevorzuge... :rolleyes:

So oder so, wieder ein Sahneteil und um Deine Präzision kann ich Dich einfach nur beneiden...

schöne Grüße Steffen
 
zu Recht, genau. Vielleicht erinnerst Du Dich ja noch an das Treffen beim Steffen, wo ich mit einem gewissen Leuchten in den Augen ein Messer von Dir nach dem anderen befingern musste ...
 
Zurück