Korkenzieher bei [Militär-]Taschenmessern

... der thread ist zwar schon etwas älter (naja nicht wirklich) aber ich hab ihn gerade erst gefunden.

Zum Thema Korkenzieher: das alte Bundeswehrmesser wurde noch in einer Zeit eingeführt in der man noch an einen großen vaterländischen Krieg dachte und nicht an Kampfeinsätze in Afghanistan oder an sonstige Spezialeinsätze.
Lt. meinen Großvätern (2. Weltkrieg) was es üblich, dass erbeuteter, sowie auch deutscher Wein an die Soldaten ausgegeben wurde, um die Moral zu heben. Und wie vorher auch genannt, waren früher viele andere Flaschen auch verkorkt.
Diese Praxis wird eben noch in die Beschaffungskriterien hineingespielt haben. Wobei mein Vater (bis heute bei der Bundeswehr) das Taschenmesser eben wegen diesem Korkenzieher immer dabei hat ("Darum sollte ich das Messer schleifen, dass habe ich die letzten 20 Jahre nicht gebraucht, viel wichtiger ist der Korkenzieher") -- die Herren Offiziere wollen eben nicht nur Dosenbier trinken, und genau diese haben warscheinlich das alte Messer eingeführt. Nur heute ist der Alkohol in der Armee nicht mehr so gern gesehen, deswegen jetzt auch ohne Korkenzieher,...
 
Zurück