Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
nein, leider hat daniel keine webseite.
obwohl, für mich ist das ein vorteil. sonst würde ich wahrscheinlich einmal am tag mehr sabbern
ist schon schlimm genug mit dem speichelfluß, wenn ich bei jockl greiß auf die seite schaue
das Messer von Daniel Boll aus dem CK60, ist das eine Halbintegralausführung oder sind die Backen aufgesetzt.
Ich verarbeite den CK 60 auch sehr gerne, pur für große Klingen
Oder mit Schneidleiste aus einem höher Kohlenstoffhaltigem stahl z.b. 1.2510 (O1)
Das Messer von T-man, weiter oben ist so aufgebaut.
Hallo,
mir gefallen die alten Messer auch besser als die modernen. Ich finde die alten Messer haben einen gewissen Charm den ein Hight Tec Teil nie haben wird.
Die erste Bekanntschaft mit einem alten Messer hatte ich mit einem alten Jagtnicker den ich von meinem Opa geschenk bekommen habe, ich war überrascht wie scharf das Teil wurde.
Seit kurzem klappere ich Flohmärkte ab, da kann man für wenig Geld ganz tolle Messer bekommen, wenn man bereit ist ein bisschen Arbeit in das entrosten zu stecken. Ich habe zum Beispiel ein großes Taschenmesser mit zwei Klingen und Hirschhornbeschalung, hergestellt in Sheffield, für ganze 5 DM bekommen. Das Teil war zwar komplett verrostet, aber nachdem ich alle Metallteile von Hand poliert hatte und alles gut geschmiert habe, ist das Messer wieder in top Zustand und rattenscharf (die Haare flüchten beim Anblick des Messers).
Hier stellt sich nun allerdings die Frage, in wie weit ein altes Messer wieder restauriert werden soll. Sollen z.B. Rostnarben nur oberflächlich von losem Rost befreit werden um den alten Character zu erhalten, oder soll die Klinge komplett blank geschliffen und poliert werden (natürlich nur von Hand mit Wasser- oder Ölsteinen) um wieder eine saubere und weniger rostanfällige Oberfläche zu bekommen.
hi claymore, hi all,
also ist ansichtssache,
ich würd aber auch die patina belassen, man kann ruhig sehn, dass das keine neue klinge ist.
nue steh ich nicht so auf hirschhorn.
und auf flohmärkten hatte ich bisher auch kein glück.
aber ich such weiter.
bis denne
Hammer
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.