kreditkartenmesser von peter atwood

pick-up

Mitglied
Beiträge
3.134
hier mal was neues von peter atwood. es ist das erste kreditkartenmesser, was er hergestellt hat.
es liegt gut in der hand und ist nun, nachdem ich es etwas nachgeschärft habe auch rasiermesserscharf.
die karte ist aus S30V. sie wiegt natürlich etwas mehr als die titan teile, dafür kann man sie aber als richtiges messer einsetzen. ein schraubenzieher ist auch dran ( wie an den prybabys ).
die karte ist etwas kleiner als die kreditkarten ( und auch fächer sind ) dadurch hat man null probleme damit, sie rein und raus zu ziehen. man macht absolut nichts kaputt. sie ist 2,8mm dick.
er macht die karten in mehreren ausführungen ( siehe bild ). meine ist die , die einzeln zu sehen ist.
ich finde das teil klasse. es ist besser zu gebrauchen als die karten von blackwood oder jeff hall.
aber das ist ja alles ansichtssache.
 

Anhänge

  • card1.jpg
    card1.jpg
    39,8 KB · Aufrufe: 567
  • allstuff.JPG
    allstuff.JPG
    53,6 KB · Aufrufe: 381
  • card1.JPG
    card1.JPG
    53,7 KB · Aufrufe: 367
  • card2.JPG
    card2.JPG
    25,2 KB · Aufrufe: 180
  • card3.JPG
    card3.JPG
    58,7 KB · Aufrufe: 285
Zuletzt bearbeitet:
die prybabys habe nun wenn man möchte eine andere oberfläche. wenn man genau hinschaut, sieht es aus wie filz. es fühlt sich auch irgendwie so an. mir gefällt es.
 

Anhänge

  • Wieder-Belichtung von card3.JPG
    Wieder-Belichtung von card3.JPG
    57,6 KB · Aufrufe: 207
  • texture baby1.JPG
    texture baby1.JPG
    42,3 KB · Aufrufe: 240
  • card4.JPG
    card4.JPG
    53,8 KB · Aufrufe: 211
die dinger gefallen mir ausgesprochen gut.
wo bekommt man die und in welcher preisregion bewegen sie sich?

gruss

Bonemachine
 
die karten gibbet bei atwood selbst. manchmal, wenn ich etwas neues von ihm haben will, bestelle ich auch für andere mit, wird dann immer ne sammelbestellung.
die preise


>The Credit card knives are going to be $59 for the plain ones, $69 for
>the tactical edges and $79 for the tactical edges plus the snakeskin or
>bubble
>pattern

dazu kommt dann noch shipping , zoll und steuer !

auf dem bild sieht man das bubble pattern an nem prybaby. das ist auch für die karten zu haben


wer was habe will , soll mich anmailen, wenn wir genug zusammen bekommen, bestell ich mir nen neues messer bei ihm und bestell auch den kram dann mit.
 

Anhänge

  • bubble1.jpg
    bubble1.jpg
    20,9 KB · Aufrufe: 251
  • bubble2.jpg
    bubble2.jpg
    19,1 KB · Aufrufe: 244
Schöne Karten

Die gefallen mir sehr gut,denke ,die sind wegen ihrem gezahnten Rand auch ganz gut zu greifen.

Gruss
walter
 
Das oberste Kreditkartenmesser auf dem ganz linken Bild wird demnächst meins sein, wenn denn meine verdammte Bank es endlich schaffen würde das Geld auf das Paypal-Konto zu überweisen, damit Peter es endlich an mich verschicken kann! Kann es kaum abwarten es in den Händen zu halten. Laut seiner Aussage soll es allerdings schon "razor sharp" sein.... :super:
 
Aber faellt sowas nicht unter faustmesser? wie gross sind die bohrungen? ich hab da zweifel, bezueglich der endverwendung und der wirkung auf staatsorgane.
 
Zuletzt bearbeitet:
teachdair schrieb:
Aber faellt sowas nicht unter faustmesser? wie gross sind die bohrungen? ich hab da zweifel, bezueglich der endverwendung und der wirkung auf staatsorgane.
Soweit ich weiß hat Peter die Löcher extra klein gelassen, damit man es nicht auch eventuell als "Schlagring" benutzen könnte. Die Karte an sich ist ja auch schon nicht gerade riesig, sondern eher ein "lustiges Notfall-Spielzeug". ;)
Ich kann mir jedenfalls kaum vorstellen das sich die Polizei an so einem Teil stören könnte. Zumal sie es auch erstmal finden müssen.... :D
 
Paßt

Gestern bekam ich meine Karte,das Muster erinnert mich an den Aufbau eines Blattes.(Habe noch keine Digicam,sonst hätte ich ein Bild reingestellt)
Da ist wohl jede ein Unikat.

Gefällt mir ausgesprochen gut.

Trotz meiner XL Hände ist die Karte gut zu greifen,in der Geldbörse hat sie jetzt ihren festen Platz.

Danke an pick-up

Gruss
walter
 
Da schon öfters die Frage aufkam wie Peter denn das Muster erzeugt, er hat es glaub ich mal irgendwo beschrieben.

Es wird ein Netz (z.B. so eins wo Orangen mit verpackt werden) über das zu anodisierende Teil gelegt-gespannt und alles wird mit Sprühkleber bedekt.Dann wird das Netz abgezogen und das Werkstück wird in der gewünschten Farbe anodisiert. Die Stellen wo der Sprühkleber ist sind geschützt und nehmen keine Farbe an. Nach dem Anodisieren wird der Kleber mit Azeton entfernt und man hat das gewünschte Muster.

Das u.A. mit Maskiertape und diversen anderen Mitteln beim Anodisieren gearbeitet wird íst kein Geheimnis, bis zur Perfektion hat das mal die Exfrau von Mikel Walker Patricia Walker betrieben.

Auf Stahl kann man durch Maskieren und anschließends Strahlen auch diverse Muster erzeugen.

freagle
 
Zurück